Was wurde aus dem dörflichen Stammtisch?

Foto: http://istockphoto.com/is_imagesource

Leberknödelsuppe, Frittatensuppe, Schnitzel, Schweinsbraten, Grillteller, Palatschinken und Heiße Liebe. Das sind Gerichte, die man zumeist auf den Speisekarten eines Dorfwirtshauses findet. Und man bekommt genau das, was man erwartet: typische österreichische Hausmannskost, einmal mehr selbstgemacht, dann wieder mehr Fertigprodukte. Aber um das Essen geht es gewöhnlich gar nicht.

Der Dorfwirt erfüllte lange Zeit eine soziale Funktion. Trafen sich doch die Bewohner zum Sparvereineinzahlen, zum Schnapsen oder zur wöchentlichen Chorprobe in der Gaststube. Zum Frühschoppen finden sich die Bewohner der Gemeinde ein und tauschen Neuigkeiten über das Dorf und seine Bewohner aus. Hitzige Diskussionen über Politik, Wirtschaft und Sport werden mehr oder weniger sachlich geführt.

Verwaister Stammtisch

Der Stammtisch, an dem einst der Bürgermeister, der Arzt und der Pfarrer Platz genommen haben, ist aber mittlerweile meist verwaist. Denn die Gäste im dörflichen Wirtshaus bleiben zunehmend aus. So nimmt auch dieser User das "Wirtesterben" wahr:

Was Wirten zu schaffen macht

Dörfliche Strukturen verändern sich. Und so auch das Zusammenleben der Bewohner. Davon haben User bereits hier und hier berichtet. Dörfer und Gemeinden verlieren ihren typischen Ortskern durch die Zersiedelung, was auch Einfluss auf die Gastronomie haben kann. Ein User berichtet, wie sich das in Salzburg auf Wirte auswirkt:

Einige Wirte machen neue Vorschriften und Regelungen im Gastronomiebereich für das Zusperren verantwortlich. Sie sehen in der Allergenverordnung, der Barrierefreiheit, dem Rauchverbot und der Registrierkassa den Todesstoß für zahlreiche Wirte. Dieser User sieht in den vielen Vereinsfesten eine starke Konkurrenz für Wirtshäuser:

Gibt es in Ihrer Gemeinde noch ein Gasthaus?

Wie hat sich die Gastronomie in Ihrer Gemeinde über die Jahre verändert? Wo sehen Sie die Gründe für das "Wirtesterben"? Berichten Sie von den gastronomischen Entwicklungen in Ihrem Heimatort! (Judith Handlbauer, 22.3.2017)