Wo wurde Ihre Kleidung, die Sie im Kasten hängen haben, hauptsächlich produziert?

Foto: https://www.istockphoto.com/at/portfolio/TomekD76

Es ist verlockend – T-Shirts, Hosen, Kleider und andere Bekleidungsstücke um wenig Geld sind allgegenwärtig. Schnell, unkompliziert und vor allem sehr preisgünstig kann man sich modisch einkleiden und jede Saison den Kleiderschrank mit den neuesten Trends befüllen. Mit zahlreichen Sackerln von internationalen Modeketten flanieren Menschen in den Einkaufsstraßen – ein ganz normaler Anblick.

Die begehrten Waren werden zum Großteil in China und Bangladesch hergestellt. In großen Textilfabriken wird die neueste Mode produziert und Näherinnen um wenig Lohn beschäftigt. DER STANDARD geht der Frage nach, ob man ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man bei H&M einkauft, und beschreibt, was die Vor- und Nachteile der Textilfabriken für die Bevölkerung sind.

"Ohne Druck von Zivilgesellschaft und Medien würde nicht viel passieren, Firmen müssen ihn spüren. Den Druck aufrechtzuerhalten ist der größte Beitrag, den man leisten kann", so Elke Schüßler, Vorständin des Instituts für Organisation an der Kepler-Uni in Linz im Interview. Von Boykotten hält sie allerdings nicht viel, da Arbeitnehmerinnen in Bangladesh von der Textilindustrie profitieren und kaum Alternativen dazu haben.

156 Kleider im Kasten und Alternativen

Vielfach etablieren sich auch Modemarken, die auf faire und nachhaltige Produktion Wert legen und den Konsumenten damit eine Wahl bieten. Auch Second-Hand-Läden, Kleidertauschbörsen und der Verzicht auf ständig neue Kleidung sind Alternativen oder tragen zumindest zu einem bewussten Umgang mit der Textilbranche bei.

19 Kilogramm Textilien kauft jede Österreicherin und jeder Österreicher im Schnitt pro Jahr, was bei einem durchschnittlichen Gewicht von 320 Gramm pro Stück jährlich 60 Kleidungsstücken entspricht. 156 Kleidungsstücke befinden sich in jedem Kasten, und durchschnittlich 35 Stücke werden jährlich pro Kopf wieder entsorgt, gibt Global 2000 zu bedenken.

Und wie viel kaufen Sie ein?

Ist es Ihnen wichtig, immer die neueste Mode einzukaufen? Wie oft kaufen Sie Kleidung, und wo kaufen Sie vorrangig ein? Und wie wichtig ist es für Sie, faire und nachhaltige Textilproduktionen zu unterstützen und auf Waren mit dem Etikett Made in China oder Bangladesch zu verzichten? Wie viel sind Sie bereit für ein T-Shirt zu zahlen? Tauschen Sie sich im Forum über Ihr Einkaufsverhalten aus und darüber, was jeder dazu beitragen kann, damit die Welt ein Stück weit besser wird! (haju, 25.11.2018)