Auf Instagram verbreiten Nutzer rechte Inhalte.

Foto: APA/ROLAND SCHLAGER

Soziale Medien sind in den vergangenen Jahren immer wieder für ihre Rolle bei der Verbreitung von Hass und Fake News kritisiert worden. Im Fokus war in der Vergangenheit vor allem Facebook, aber auch Twitter und Youtube. Letztere Plattform wurde von der "New York Times" sogar als "der große Radikalisierer" bezeichnet, da der Algorithmus beim Konsum von verschwörungstheoretischen Inhalten bald ähnliche Videos empfiehlt.

Oft bei der Debatte übersehen wird allerdings Instagram, Facebooks Fotoplattform. Laut dem Magazin "Wired" ist Instagram aktuell bei russischen Trollfabriken der regierungsnahen Internet Research Agency populär, um Falschinformationen zu verbreiten. Vor allem Jugendliche nutzen das soziale Medium nicht nur, um Bilder zu teilen, sondern auch als Quelle für Nachrichten und Informationen.

Rechtsextreme Blase

Eine Recherche des Magazins "The Atlantic" zeigte, wie schnell man dabei in rechtsextreme Kreise fallen kann: So folgte eine Redakteurin des Magazins einem beliebten verschwörungstheoretischen Account. Der Algorithmus empfahl daraufhin zahlreiche User, die Videos des Attentats auf Moscheen in Christchurch posteten. Dabei stellten diese infrage, ob es sich um einen "echten" Vorfall handelt oder um Schauspieler. Zahlreiche Nutzer begannen der Redakteurin zu folgen. Sie erwiesen sich etwa als Impfgegner oder teilten antisemitische Inhalte. Zudem posteten sie rassistische Memes und bezeichneten etwa Hillary Clinton als Pädophile.

Wenig Möglichkeiten zur Erforschung

Dazu kommt, dass auch Forscher nicht die Möglichkeit haben, das Ausmaß solcher Gruppierungen zu eruieren. Instagram hat nach dem Facebook-Skandal rund um die Analysefirma Cambridge Analytica seine API, die Schnittstelle zur Anwenderprogrammierung, erheblich eingeschränkt, weswegen Extremismus kaum recherchiert werden kann.

Viele Rechtsextreme Persönlichkeiten, etwa der bekannte Verschwörungstheoretiker Alex Jones, haben auf Instagram ein neues Zuhause gefunden. Ähnlich wie Influencer posten sie persönliche Fotos und chatten mit ihren Fans. Gleichzeitig verbreiten sie ihre Ideologie. (red, 22.3.2019)