
Bierbrauen hat in Europa eine jahrhundertelange Tradition. Brauereien beziehen sich dabei oft auf Reinheitsgebote, denen zufolge das Bier nur bestimmte Substanzen enthalten darf – meist sind es Variationen der Zutaten Hopfen, Malz, Gerste, Hefe und Wasser. So strikt wird die Definition unter Archäologinnen und Archäologen, die die jahrtausendealte Geschichte vergorener Getränke untersuchen, nicht ausgelegt: Eine nun veröffentlichte Studie, die schon im Titel dezidiert Bierkonsum vor 9.000 Jahren in China beschreibt, lässt dabei auch Reisbier gelten.