
Am Montag sickerten Ergebnisse eines Experimentes durch, die nicht nur in der Fachwelt hohe Wellen schlugen. Erstmals, so hieß es, sei an der National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien bei einem Kernfusionsversuch mehr Energie erzeugt worden, als man aufwenden musste (DER STANDARD berichtete). Details und genaue Zahlen wurden am Dienstag bei einer Pressekonferenz vorgestellt. "So sieht es aus, wenn Amerika führt", sagte US-Energieministerin Jennifer Granholm bei der offiziellen Bestätigung des Erfolgs und sah einen "Moment für die Geschichtsbücher".