Gewaltschutz

Erstes Frauenhaus speziell für Mädchen und junge Frauen in Wien eröffnet

Das neu eröffnete, fünfte Wiener Frauenhaus ist speziell auf die Bedürfnisse junger Frauen zwischen 16 und 25 ausgerichtet. Ziel ist, Schutz zu bieten sowie ihre Selbstständigkeit zu fördern

Foto: APA/BARBARA GINDL
Foto: APA/BARBARA GINDL

Wenn Frauen von Gewalt bedroht oder Opfer von Misshandlungen werden, bieten Frauenhäuser oft die letzte Zuflucht. Dort werden ihnen und ihren Kindern Schutz, Unterstützung sowie eine Wohnmöglichkeit geboten. Um dem Bedarf gerecht zu werden, wurde Ende 2022 das fünfte Wiener Frauenhaus eröffnet, das sich mit 28 Plätzen speziell an junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren richtet. "Die Frauen kommen aus den unterschiedlichsten Verhältnissen", sagte Andrea Brem, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser, am Mittwoch bei einem Hintergrundgespräch. Zum Teil seien sie von ihrem Partner kontrolliert worden, zum Teil seien sie verwahrlost. Bei vielen Frauen gehe es gar um Leben und Tod, ergänzte Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ). 2022 fanden insgesamt 624 Frauen und 640 Kinder in den Wiener Frauenhäusern Schutz.