
Die Niederlande haben weltweit die höchste Fahrraddichte. 17 Millionen Einwohner besitzen 22 Millionen Fahrräder. Am 16. März 2020, also genau heute vor drei Jahren, haben sie zudem eines der niedrigsten Tempolimits in Europa eingeführt. Seither darf auf Autobahnen untertags nicht schneller als 100 Stundenkilometer gefahren werden. Es scheint, als ob die Fahrradnation das Autofahren weniger attraktiv machen möchte. Tatsächlich aber musste die Regierung um Ministerpräsident Mark Rutte von der konservativ-liberalen VVD das Gesetz widerwillig beschließen. "Wir konnten viele Arbeitsplätze am Bau retten, aber dafür dürfen wir, und das finde ich schrecklich, nur mehr 100 fahren", sagte er am Tag des Beschlusses. Doch wie hängt das zusammen?