
Arm- und Handprothesen, die sich über noch vorhandene Restmuskeln und Nervenbahnen steuern lassen, sind mittlerweile weitverbreitet. Wenn die Amputation allerdings den ganzen Unterarm und den Arm über den Ellbogen hinaus umfasst, wird es schwierig. Denn im Normalfall stehen zu wenige Muskelstränge zur Verfügung, um den künstlichen Arm und die Hand feinmotorisch zu bedienen, also etwa einzelne Finger zu bewegen oder multiple Griffe durchzuführen.