Theater Autorentheatertage Berlin: Drei Wiener Produktionen eingeladen Inszenierungen von "Gutmenschen", "jedermann (stirbt)" und "die zukunft reicht uns nicht...." am Schauspielhaus unter acht ausgewählten Produktionen
22 Postings Uraufführung Schauspielhaus Graz: "Böhm" – Annäherung an eine Mitläuferexistenz Autor Paulus Hochgatterer (Regie) und Puppen-Virtuose Nikolaus Habjan nehmen sich mit dem Dirigenten Karl Böhm einer ambivalenten Figur des österreichischen Kulturlebens im 20. Jahrhundert an
Uraufführung "Mitwisser" im Wiener Schauspielhaus: Rette sich, wer googeln kann Enis Macis Drama, inszeniert von Pedro Martins Beja, stellt keine Frage, die Dostojewski in "Schuld und Sühne" nicht längst beantwortet hätte
1 Posting Kärnten "Mutter Courage" in Klagenfurt: Mitgefühl mit einer, die es nicht erlernt Die Hauptrolle in Brechts Drama spielt im Stadttheater Klagenfurt Anne Bennent – mit Haut und Haar
2 Postings Theatertipp "Rudi langt's": Robinsonade im Postbüro Inspiriert von der Meldung über einen Postboten, der Briefe im Keller hortete, zeigt Alexander Kukelka ein Kammerspiel im Slapstickstil
Derflinger "Der Zerrissene": Lehren aus dem Jenseits ziehen Sabine Derflinger gibt mit Nestroy in St. Pölten ihr Theaterdebüt
Heiner Müller "Anatomie Titus": Rache ist Blutwurst, ist Zunge, ist Steak Stephan Suschke inszeniert Heiner Müllers Drama blendend in Linz
Porträt Theater Stephan Suschke: Mit protestantischem Ethos an die Schlachtplatte Sein Leben als Theatermann führte ihn als jungen DDR-Studenten einst an die Seite des Dramatikerstars Heiner Müller. Heute leitet Suschke das Schauspiel in Linz
1 Posting 1935–2018 Russischer Theatermacher Oleg Tabakow gestorben Jahrelanger Leiter des Moskauer Tschechow-Künstlertheaters starb im Alter von 82 Jahren
9 Postings Akademiethetaer Tobias Moretti in "Rosa oder Die barmherzige Erde": Lehrstunde des gar nicht gnädigen Vergessens Als bedrückendes Hochamt entpuppt sich im Wiener Akademietheater Luk Percevals Versuch, die Geschichte eines Dementen mit Shakespeares "Romeo und Julia" zu verquicken. Trotz schöner Schauspielerleistungen: ein Fehlschlag
2 Postings Theaterpremiere "Mitleid" von Milo Rau: Das angenehme Geräusch eines Schusses Das NGO-Stück kam in der Volkstheaterdependance Volx zur österreichischen Erstaufführung
5 Postings Aufführung "Ganymed Nature": Hinhören und weitergehen Die Gruppe namens "wenn es soweit ist" zieht zum fünften Mal in das Kunsthistorische Museum. Die oft musikalisch unterlegte Parcours-Kunst, die für ausgewählte Bilder sprechen soll, stößt dabei klar an ihre Grenzen
1 Posting Erstaufführung Sasha Marianna Salzmann: Der Dschihad schlummert in der Whatsapp-Gruppe Stück "Verstehen Sie den Dschihadismus in acht Schritten (Zucken)" im Theater Hamakom erstaufgeführt
1 Posting Drachengasse "Lupus in Fabula": Übers Sterben des Vaters Sandra Schüddekopf hat Henriette Dushes preisgekröntes Stück für das Theater Drachengasse inszeniert
St. Pölten "Mother Song": Üppige Bilder zum Leid Der irakisch-belgische Regisseur Mokhallad Rasem schaut im Landestheater Niederösterreich auf die Frauen als Opfer des Krieges im Nahen Osten
1 Posting Theater Das ausschließlich weibliche Staatstheater spielt "Schwindelfrei" Die Innsbrucker Theaterformation verkündet abwechselnd Geschichten über Frauen aus dem Blickwinkel eines männlichen Betrachters
Graz "Jedem das Seine": Überlebensversuch im Heustadel Premiere von Silke Hasslers und Peter Turrinis Stück über die Opfer der "Todesmärsche" im Grazer Schauspielhaus
1 Posting Stuttgart "König Lear": Der schwäbische Kreidegreis Mit Burgtheater-Star Martin Schwab in der Titelrolle hat Claus Peymann Shakespeares "König Lear" am Stuttgarter Schauspiel eindrucksvoll inszeniert
Berlin "Liberté": Die schlappen Botschafter der Lust Im Sänftentheater des Katalanen Albert Serra an der Berliner Volksbühne gerät die Libertinage ins Stocken. Helmut Berger bewegt als Geistesbruder des Marquis de Sade
Performance Multitasking-Stück: Wie Stress den Körper und die Kunst zerlegt Im Wuk zeigt Jan Machacek "multitasking diaries"
1 Posting Hamburg "Der haarige Affe": Der Verblendung in die Augen schauen Frank Castorfs Sog-Theater geht es nicht um Botschaften, sondern um die B-Note. Und die stimmt. Am Hamburger Schauspielhaus hat er Eugene O'Neills Stück inszeniert – und noch viel mehr
Performance Freundliche Mitte: "Lächeln und nichts, nichts, nichts sehn" Uraufführung von "Bergeins" des Kollektivs, präsentiert vom Brut Theater im Werk X Eldorado
3 Postings Odeon "Der Ruf": Auf dem Pfad der Liebe zur Gemeinschaft Erwin Piplits und das Serapionsensemble mit der Liebesreise "Der Ruf" im Odeon
2 Postings Theater Drachengasse "Arbeit, lebensnah": Zwei Heldinnen der Sozialforschung Portraittheater zu Marie Jahoda und Käthe Leichter
1 Posting Premiere "Macbeth" im Theater an der Gumpendorfer Straße: Das sagt doch niemand mehr! In der neuesten Shakespeare-Adaption von Regisseur Gernot Plass sorgen zünftige Zweiwort-Dialoge für Tempo
25 Postings Theaterpremiere "Gutmenschen" im Volkstheater: Koffein für den Tanz ums rote Kalb Yael Ronens neues Stück ist ein ebenso zeitgeistiger wie charmanter Reflex auf das Gesellschaftsklima. Im Wiener Volkstheater überprüft ein munteres Ensemble die eigene Gesinnungsethik
Spielplan Vom Reichenauer Thalhof hinein ins Grillparzer-Zimmer Anna Maria Krassnigg geht in Reichenau u. a. mit Marie von Ebner-Eschenbach in die vierte Saison
5 Postings Bühne Felix Mitterer: Der Stellvertreter Er legt als Tiroler Dramatiker Ehre für die gesamte Menschheit ein: Felix Mitterer wird heute 70 Jahre alt
3 Postings Theaterpremiere "Suff" von Tomas Vinterberg: Die Vier von der Tankstelle Trinken, bis trotzdem kein Arzt kommt: Das Stück des dänischen Filmregisseurs (Co-Autor: Mogens Rukov) wurde in den Wiener Kammerspielen uraufgeführt
5 Postings Theaterkritik "Ein Körper für jetzt und heute": Gefangen im falschen Pulli Uraufführung im Schauspielhaus Wien
15 Postings Akademietheater "Hotel Strindberg": Das Vier-Sterne-Gespensterschloss Simon Stones Szenenfolge richtet sich im Akademietheater vor allem an die Generation "Netflix" – kein Geniestreich
1 Posting Theaterpremiere Pop-up-Theater "Der Winter tut den Fischen gut" Anna Weidenholzers Roman als Bühnenfassung von Margit Mezgolich
Innsbruck "Die lächerliche Finsternis": Schatten gegen den Krieg Premiere in den Innsbrucker Kammerspielen in der Messe. Das Stück nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz erreicht in der Regie von Rudolf Frey hohe Intensität
Innsbruck "Warten auf Godot": Die wartende Kreatur Regisseur Klaus Rohrmoser hat Samuel Becketts Stück im Innsbrucker Kellertheater sehr nuanciert ausgearbeitet
3 Postings Erstaufführung "Das Licht im Kasten": Das wird mit Jeans und Pulli nicht funktionieren! Elfriede Jelineks "Das Licht im Kasten" erschallt im Landestheater Linz als beeindruckende Quasselpolyfonie
2 Postings Theaterkritik Ibrahim Amirs "Homohalal" im Werk X: Wir sind alle nur Menschen Das Volkstheater hatte bei dem Stück Bedenken und es 2016 abgesagt. Mit einer famosen Inszenierung von Ali M. Abdullah kehrt die Komödie nun nach Wien zurück. Sie zeigt Menschen, die einmal Flüchtlinge gewesen sind
1 Posting Romanadaption "Kassandra": Widerspruch ist besser als jede Vorhersage Christa Wolfs Roman als beeindruckendes Theatersolo im Wiener Kosmos-Theater
Theaterpremiere Dominic Oleys "Titanic": Wiedersehen mit Rose und Jake Die Komödie im Bronsky & Grünberg bietet vor allem viel missglückte Kommunikation und jede Menge Situationskomik
Theater "Regime der Auster": Mit Verbalkanonen gegen Steuerschoner Vom Vermögen und seiner Verteilung handelt das Stück von YZMA im Theater Drachengasse
Theaterpremiere "Andre Hofer" in Innsbruck: Blut und Loden Regisseur Thomas Krauß hat Franz Kranewitters Drama für das Tiroler Landestheater unaufdringlich aktualisiert
1 Posting Theaterpremiere "Ein Volksfeind" in Bregenz: Grog als Schmiermittel im Kurort Matthias Rippert inszeniert Henrik Ibsens Drama am Vorarlberger Landestheater
Theaterpremiere Die Zeitenwende in der Bergluft wittern Thomas Manns "Der Zauberberg" in einer Fassung von Regisseur Alexander Eisenach am Grazer Schauspielhaus
1 Posting Theaterpremiere Max Frischs "Andorra" in Linz: Mit Zähnen und mit Kreide knirschen Mit Max Frischs "Andorra" und Thomas Bernhards Autobiografie meldet sich das Linzer Landestheater famos nachdenklich zu Wort
Interview 867 Postings Theater Peter Turrini: "Kurz streckt sich mehr und mehr in Richtung FPÖ" Sein Volksstück "Fremdenzimmer" ist eine Meditation über das Gastrecht und wird Ende Jänner im Theater in der Josefstadt uraufgeführt. Ein Gespräch mit dem Autor über das Überwintern in politisch schwieriger Zeit
Porträt 12 Postings Theater Jungregisseur Hafner: "Hierarchisches Gefälle gehört erschüttert" Manche Schauspieler agieren schon so lange auf der Bühne, wie er alt ist – für Felix Hafner kein Problem. In St. Pölten bringt er nun Joseph Roths "Die Flucht ohne Ende" zur Aufführung
1 Posting 1929–2018 Schauspieler Helmut Stange gestorben Der bei den Münchner Kammerspielen und am Residenztheater Engagierte ist verstorben
9 Postings Theater "Richard III." in München: Im Würgegriff des schwarzen Königs Michael Thalheimer inszeniert am Residenztheater den Shakespeare-Klassiker als Psychodrama
Berlin "schlammland gewalt" von Ferdinand Schmalz im Theater: Überleben nach der Sintflut Regisseur Josua Rösing ist am Deutschen Theater ein Bravourstück gelungen. Der Text des österreichischen Bachmannpreisträgers gerät zum gewaltigen Sprach- und Endzeitspiel