23:57 Österreich 18 Postings Neos wollen Verlängerung des U-Ausschusses fix nicht zustimmen Der Antrag habe sowieso keine Chance auf eine Mehrheit, man solle daher lieber konkrete Reformen diskutieren, sagen die Neos. Die FPÖ wirft ihnen "Vertuschungsbeitragstäterschaft" vor
20:03 Wien 407 Postings Gumpendorfer Straße: Bürgerbefragung um 300.000 Euro startet Umbauarbeiten sind in Mariahilf erst 2025 geplant – bis dahin sollen Ideen der Bevölkerung gesammelt und in einen Plan gegossen werden
18:06 Gerichtsreportage 131 Postings Prozess um drei Verletzte wegen Charlie, dem Mischlingswelpen Ein Disput über einen kleinen Hund endete für mehrere Beteiligte im Spital und für einen 20-Jährigen auf der Anklagebank. Das Gericht hört widersprüchliche Versionen
17:17 Staatsbesuch 262 Postings Bulgarien-Reise Nehammers und Karners: Niederösterreichische Offensive in Sofia Kanzler und Innenminister besuchten am Montag Bulgarien, um über illegale Migration zu sprechen. Das Timing eine Woche vor der Niederösterreich-Wahl war wohl nicht zufällig
15:34 Erinnern 10 Postings Sozialministerium erhielt Gedenktafel für Opfer der NS-Militärjustiz Das Gebäude wurde ab 1938 zum Zentrum der NS-Militärjustiz in Wien. Mehr als 30.000 Todesurteile verhängte die NS-Militärjustiz während des Zweiten Weltkriegs
15:00 Niederösterreich-Wahl 102 Postings Wahlkampf in Niederösterreich: Mit pinker Zuckerwatte und grünen Taschen Grüne und Neos hoffen bei der Wahl am 29. Jänner auf ein viertes Mandat. In Wien und Perchtoldsdorf wahlkämpften sie um Pendlerinnen und Speckgürtelbewohner Reportage
13:35 Donauinsel 142 Postings Wiener Polizei sucht Tierquäler Im Bereich der Brigittenauer Bucht wurde Anfang Dezember ein abgetrennter Schwanenflügel gefunden
13:24 Wien 916 Postings Letzte Generation kündigt neue "Klebewelle" ab 13. Februar in Wien an Über Dauer und Ablauf der Aktionen gab die Gruppe noch nichts bekannt. Im Jänner hat sie eine Woche lang Verkehrsknotenpunkte in Wien blockiert
12:19 Dienstreise 292 Postings Nehammer und Karner besuchen bulgarisch-türkische Grenze: Kanzler bleibt bei Schengen-Veto Im Vorfeld betonte der Kanzler, das Veto bleibe aufrecht, "bis sich die Situation grundlegend ändert". EU-Mittel für Grenzzaun nach Vorbild Griechenlands gefordert
06:00 Landeshauptfrau 749 Postings Mikl-Leitners harter Marsch: Wird es für sie reichen? An der Spitze der ÖVP Niederösterreich steht seit fünf Jahren eine Frau. Jetzt kämpft Johanna Mikl-Leitner um ihre Rolle im Land – und um ihren Einfluss im Bund Porträt
06:00 Landeshauptfrau 262 Postings Im Visier der Opposition: Wer könnte Niederösterreichs Landeshauptfrau stürzen? Im Wahlkampf wird das rot-blaue oder auch das blau-rote Schreckgespenst an die Wand gemalt. Ist ein Landeshauptmann Franz Schnabl denkbar? Oder Udo Landbauer? Analyse
17:12 Wien 61 Postings Weitere Identifizierungen rund um Missbrauchsfall eines Lehrers laufen Die Wiener Polizei bestätigt Termine mit möglichen Opfern, bei denen Bildmaterial abgeglichen wurde. Eine Auswertung der Datenträger finde "bis heute anlassbezogen statt"
16:58 Dokumentation 171 Postings Sollen Handychats archiviert werden? SPÖ, Grüne und Neos können sich vorstellen, der Forderung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zu folgen und eine Dokumentationspflicht für Chats von Politikern einzuführen. Die ÖVP lässt das offen
15:51 Politischer Protest 486 Postings 30 Jahre Lichtermeer: Erinnerungen in Zeiten des Liebäugelns mit Ausländervolksbegehren Die bisher größte Demonstration der Zweiten Republik feiert einen runden Geburtstag. Wie es dazu kam – und welche Folgen sie hatte
15:07 Etymologie 50 Postings Wortkunde: Woher kommen die Wörter auf den Wahlplakaten? "Landesmutter", "Freiheitlich" und "Festung" – die Wortwahl auf aktuellen Wahlplakaten klingt oft mittelalterlich. Ist sie teilweise auch. Fünf Parteien im Fokus
12:04 Umfrage 673 Postings Was das Wahlvolk in Niederösterreich wirklich wünscht Die Umfrageergebnise für den Niederösterreich-Wahlkampf: Knapp 40 Prozent für die ÖVP, jeweils knapp ein Viertel der Stimmen für SPÖ und FPÖ und sechs bis sieben Prozent für die Grünen und die Neos. Aber worauf hoffen die Menschen bei dieser Wahl? Umfrage
10:47 Politik 591 Postings Doskozil würde aktuell Rot-Grün-Pink im Bund präferieren Burgenlands Landeshauptmann würde eine Zusammenarbeit mit Neos und Grünen bevorzugen. Im Ringen um eine Gesundheitsreform möchte er die Ärztekammer entmachten
07:27 Migration und Flucht 1.064 Postings Österreich verzeichnete 2022 laut EU-Bericht größten Anstieg bei Asylanträgen Hierzulande haben sich die Asylanträge verdreifacht. In der EU stiegen sie hingegen um die Hälfte. Schlusslicht ist Ungarn
07:21 Politik 450 Postings Corona wird laut Gesundheitsminister Rauch "bleiben", Krisenmodus soll aber enden Der Minister fühlt sich nach dem von ihm angekündigten Ende aller Corona-Gesetze missverstanden. Auffrischungsimpfung und Schutz Gefährdeter weiter notwendig
21:37 Österreich 81 Postings 22-Jähriger bei Lawinenabgang in Kärnten tödlich verunglückt Einsatzkräfte im Skigebiet Turracherhöhe konnten den Mann erst nach rund 25 Minuten aus einer Tiefe von 1,5 Metern ausgraben
13:36 Landtagswahl 199 Postings Wahlkampfauftakt in Kärnten: Das südliche Hoffnungsland der SPÖ In Villach stimmte sich die SPÖ auf einen Erfolg bei der Landtagswahl am 5. März ein – einen Erfolg, den die Bundespartei dringend braucht. Landeshauptmann Kaiser forderte eine Millionärsabgabe
13:13 Wahlkampf 306 Postings Salzburger ÖVP befürwortet vor Landtagswahl plötzlich Gratiskindergarten Landeshauptmann Haslauer stellt überraschend die Umsetzung der rot-grün-pinken Forderung in Aussicht. Drei- bis Sechsjährige sollen vormittags kostenlos betreut werden
12:00 Rathaus 788 Postings Hacker zur Personalmisere in Wiener Spitälern: "Das Zaubermittel gibt es nicht" Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) räumt Personalengpässe in Krankenhäusern ein – vor allem in Notfallabteilungen und Intensivstationen Interview
12:00 Krankes System 1.147 Postings Überlastung, Personalmangel, Kostenexplosion: Was hinter den Nöten der Spitäler steckt In den Spitälern liegt einiges im Argen. Bei den nächste Woche startenden Verhandlungen zum Finanzausgleich soll ein Turnaround gelingen. Hinter der misslichen Lage verbirgt sich ein altes Grundübel
11:25 Parlamentarische Anfrage 833 Postings SPÖ empört über 104 PR-Mitarbeiter im Kanzleramt, Nehammer-Sprecher wehrt sich Mehr als 450.600 Euro steckt das Kanzleramt monatlich in PR. Aus Sicht der SPÖ will Karl Nehammer damit "vom eigenen Versagen" ablenken. Was machen diese 104 PR-Mitarbeiter überhaupt?
11:13 Staatsanwaltschaft prüft 437 Postings Mahrer und andere Wirtschaftskammer-Spitzen wegen Pensionszahlungen angezeigt Eine Anwaltskanzlei wirft unter anderem dem WKO-Präsidenten Amtsmissbrauch und Untreue vor. Die Wirtschaftskammer weist die Vorwürfe scharf zurück
11:03 ÖVP 225 Postings Kurz-Intimus Fleischmann schrieb Buch über Message Control Das Werk des früheren Kanzlersprechers erscheint am 11. Februar. Versprochen werden Einblicke in Nirvana-Taktik, Tote-Katzen-Strategie und Anekdoten aus dem Politbetrieb
10:21 Pandemie 40 Postings McDonald's nimmt ab Februar in Niederösterreich keine Corona-PCR-Test mehr an Ab 1. Februar wird es nicht mehr möglich sein, im Rahmen von "NÖ gurgelt", einen Corona-Test in der Fast-Food-Kette einzuwerfen. Das Land verweist auf behördlichen Stationen
10:15 Verkehr 382 Postings Neuschnee: Frau starb bei Frontalcrash, Lastwagen steckten auf Außenringautobahn fest In der Nacht auf Samstag hat es bis in tiefe Lage geschneit. Das zog Probleme im Verkehr nach sich. Der Schnee dürfte bis Sonntag bleiben
07:00 Media Contacta 249 Postings Im Visier der WKStA: Die Agentur, der die ÖVP vertraut In einer Sachverhaltsdarstellung an die WKStA klaubt die SPÖ mehrere Auftragsvergaben von türkisen Ministerien an die ÖVP-affine Agentur Media Contacta auseinander. Sie ortet Betrug und Absprachen, wegen Letzterer ermittelt die WKStA bereits.
07:00 Niederösterreich-Wahl 501 Postings Wahlkampf in Niederösterreich: Mit Kipferln und Kartoffeln gegen Schwarz Der Blaue Udo Landbauer und der Rote Franz Schnabl wollen die Allmacht der niederösterreichischen Volkspartei brechen. Die Chancen stehen gut, der Druck ist groß Reportage