Heute ist nicht nur Faschingsdienstag, sondern im angelsächsischen Raum auch der Tag des Pancakes. Wer also heute einmal keine Faschingskrapfen essen, sondern stattdessen Pancakes selbst machen möchte: Mit diesem Rezept aus unserem Archiv gelingt das sicher.
----------------------------------------
Eine sehr klassische und allseits beliebte Variante sind Buttermilk Pancakes mit Ahornsirup und geschlagener Butter ("whipped butter"). Diese zu Hause auf dem eigenen Herd zuzubereiten ist nicht schwer, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, braucht es aber Technik, etwas Übung und vor allem ein einwandfreies Rezept.

Rezept Buttermilk Pancakes
Für 10 Stück (∅ 10 cm)
Zutaten
2 Eier (M)
240 ml Buttermilch
3 EL zerlassene Butter (30 g), leicht abgekühlt
175 g Mehl (W 480 glatt oder universal; Deutschland: Type 405)
2 gestrichene TL (Weinstein-)Backpulver
¼ TL Natron
1 gestrichene EL feiner Kristallzucker
1/8 TL Salz
Butterschmalz oder neutrales Öl zum Backen
Zum Anrichten: ein Stück gesalzene Butter, Ahornsirup und Früchte bzw. Staubzucker (nicht original, aber optional)

Flüssige und trockene Zutaten werden getrennt vermengt und erst am Schluss rasch zusammengerührt. Das verhindert, dass die Pancakes zäh werden.

Eier verquirlen, dann die Buttermilch und die zerlassene, leicht abgekühlte Butter einrühren.
In einer extra Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermengen. Nicht mehr als ¼ TL Natron verwenden, sonst werden die Pancakes bitter.
Die Mehlmischung rasch in die flüssigen Zutaten einrühren.
Der Teig sollte nicht zu viel gerührt werden, Klümpchen sind erwünscht. Den Teig einige Minuten quellen lassen.
Sehr wenig Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne erhitzen und pro Pancake 2 EL des Teigs in die Pfanne geben (rund 10 cm Ø). Der Teig sollte dickflüssig sein und in der Pfanne nur ein klein wenig auseinanderlaufen. Die Pancakes nicht allzu dicht nebeneinander platzieren, damit noch Platz zum Wenden ist.
Die Pancakes bei mittlerer Hitze einige Minuten backen, bis Luftbläschen an der Oberfläche sichtbar sind und die Unterseite goldbraun ist. Vorsichtig wenden, da die Oberfläche noch nicht fest ist, und die zweite Seite golden backen. Pancakes erhalten die gleichmäßige Farbe, wenn nur sehr wenig Öl (die Pfanne auspinseln) verwendet wird.
Pancakes schmecken am besten ganz frisch aus der Pfanne. Meist bleibt aber ein kurzes Warmhalten nicht aus, vor allem wenn mehrere Personen essen. Zum Warmhalten in einen tiefen Teller (oder eine Schüssel) geben und mit einem umgedrehten Teller zudecken bzw. im Backofen warm halten.
Die fertigen Pancakes mit einem Stück gesalzener Butter, Ahornsirup und Früchten der Saison anrichten.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Weiterlesen: