Honig aus natürlichen Bienenstöcken wie diesem ließen sich vermutlich bereits die ersten Bauern der Jungsteinzeit schmecken.

Foto: Eric Tourneret

Bristol/Wien – Die Angst geht um, dass sie eines Tages gänzlich verschwinden könnte. Die Honigbiene, das weithin beliebteste aller Insekten, ist mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert: Klimawandel, Umweltgifte und nicht zuletzt die Varroamilbe, mittlerweile in so gut wie jedem Stock zu finden, machen den fleißigen Blütenbestäubern zu schaffen. Sollten ihre Bestände signifikant einbrechen, hätte dies unabsehbare Folgen für die Landwirtschaft. Kein Wunder also, dass die Honiglieferantin heute zu den am besten erforschten Insekten zählt. Umso überraschender mag sein, dass bei der jahrtausendealten Beziehung zwischen Menschen und Bienen immer noch vieles im Dunkeln liegt.

Kaum Bienenspuren

Einzelne Hinweise darauf, dass man sich schon recht früh bei den Bienen bedient hat, finden sich bereits auf prähistorischen Felsbildern in Spanien. Altägyptische Wandgemälde aus der Zeit des Alten Reichs präsentieren sogar Beispiele für die Vorläufer moderner Bienenzucht. Ab wann die ersten Bauern im Neolithikum nicht nur vereinzelt, sondern regelmäßig Bienenprodukte wie Honig oder Wachs gesammelt haben, blieb dagegen bisher unklar. Verantwortlich dafür ist vor allem das weitgehende Fehlen von eindeutigen archäologischen und fossilen Belegen für die Verbreitung der Honigbiene (Apis mellifera) in den vergangenen 10.000 Jahren.

Diese Lücke konnten nun britische Forscher um Mélanie Roffet-Salque von der University of Bristol schließen. Um die frühe Beziehung zwischen neolithischen Farmern und der Honigbiene aufzudecken, sahen sich die Archäologen allerdings keiner leichten Aufgabe gegenüber. Sie nutzten die Tatsache aus, dass Bienenwachs unter anderem aus einem komplexen Gemisch unterschiedlicher Lipide besteht, deren Zusammensetzung konstant bleibt.

Nach diesem "chemischen Fingerabdruck" fahndeten die Wissenschafter auf rund 6400 Tonscherben von über 150 Fundorten im neolithischen Europa, Nahen Osten und Nordafrika. Ihre Anstrengungen blieben nicht unbelohnt: Tatsächlich fanden sich Hinweise auf Bienenwachs in praktisch allen untersuchten Regionen – und zur Überraschung der Forscher reichen diese weiter in die Vergangenheit zurück, als man bisher angenommen hatte.

Selbst die ältesten untersuchten Scherben aus Catalhöyük und Cayönü Tepesi im heutigen Anatolien lieferten eindeutige Belege für die maßgebliche Rolle, die Honigbienen in diesen Kulturen gespielt haben dürften. 9000 Jahre sind diese Wachsfunde alt – ein Rekord, wie Roffet-Salque meint: "Soweit wir wissen, ist dies der bislang früheste Nachweis einer Nutzung der Honigbiene durch neolithische Bauern."

Aus den im Fachjournal Nature präsentierten Ergebnissen konnten die Wissenschafter freilich noch einiges mehr ablesen: So gaben die Funde etwa auch den Weg preis, den die Gewinnung von Bienenprodukten vom Nahen Osten nach Europa genommen hat. Über 7000 Jahre alte Wachsreste auf Scherben aus der Westtürkei und dem Balkan lassen den Schluss zu, dass sich die Nutzung der Honigbiene zeitgleich mit der Einführung landwirtschaftlicher Fertigkeiten verbreitet hat.

Bis nach Nordeuropa

Selbst in Mittel- und Nordeuropa entdeckten die Archäologen Hinweise auf Bienenwachs, die zum Teil nur wenige Jahrhunderte jünger sind als jene vom Balkan. Ab dem 57. nördlichen Breitengrad allerdings reißen die Wachsfunde abrupt ab, vermutlich weil die Honigbiene während der Jungsteinzeit nicht weiter in den Norden vordrang.

Warum das Insekt so eine große Bedeutung hatte, liegt für die Forscher auf der Hand: "Der hauptsächliche Grund für die Nutzung der Biene war mit Sicherheit der Honig. Dieses kostbare Nahrungsmittel war lange Zeit die einzige Möglichkeit, Speisen zu süßen", erklärt Roffet-Salque. "Dennoch dürfte das Bienenwachs für die Menschen des Neolithikums einen ähnlich hohen Stellenwert besessen haben, etwa als Medizin, für bestimmte Rituale oder schlicht, um damit poröse Tongefäße abzudichten." (Thomas Bergmayr, 14.11.2015)