Rockport wurde besonders stark von Hurrikan Harvey getroffen. In der texanischen Kleinstadt kam ein Mensch durch einen Hausbrand ums Leben.

Foto: AFP / Mark Ralston

Bild nicht mehr verfügbar.

Bewohner in Houston bringen sich in Sicherheit

Foto: AP Photo/David J. Phillip

In normalen Zeiten ist Rockport ein schläfriges, idyllisches Städtchen am Meer. Rund zehntausend Einwohner, ein Hafen, Fischrestaurants, kleine Boutiquen. Doch nachdem Hurrikan Harvey mit Windböen von bis zu 210 Stundenkilometern über Rockport hinwegfegte, ist der Ort kaum noch wiederzuerkennen.

Manche Häuser sind komplett zerstört, einem Hotel fehlt die Außenwand, sodass der Blick von der Straße direkt in die Zimmer geht. Umgestürzte Bäume, umgeknickte Strommasten. Ein verbogenes Stahlgerippe, das einmal ein Bootslager war. Die Luftaufnahmen, die der Fernsehsender NBC am Sonntag aus Rockport sendet, zeigen eine Seenlandschaft, wo sonst Highways verlaufen. Hier kam auch eines der bislang zwei Sturmopfer ums Leben.

In der Nacht zum Sonnabend war Harvey über die Kleinstadt am Golf von Mexiko hinweggezogen, ein Hurrikan der Kategorie vier, stärker noch als Katrina, der Sturm, der 2005 in New Orleans die Dämme brechen ließ. "Er hat uns direkt an der Nase erwischt", sagt Charles Wax, der Bürgermeister, und spricht von flächendeckender Verwüstung. Das wahre Ausmaß lasse sich nur erahnen, stundenlang sei es zu gefährlich gewesen, Rettungskräfte hinauszuschicken, von Inspektoren gar nicht zu reden.

Kein Geld für Evakuierung

Trotz mehrfacher Aufforderungen zur Evakuierung soll, so schätzen US-Medien, nahezu die Hälfte der Bewohner den Wirbelsturm in Rockport ausgesessen haben. Natürlich habe sie die Entscheidung nicht des Nervenkitzels wegen getroffen, sagt Amanda Evans, als sie vor einer Fernsehkamera steht. "Evakuierung? Dafür fehlt uns das Geld." Allein die Aussicht, irgendwo im Landesinnern für mehrere Nächte ein Hotelzimmer buchen zu müssen, bewog Evans zum Bleiben. "Es war schlimm", beschreibt sie die Nacht. "Ab ein Uhr haben wir nur noch gebetet." Der Strom ist ausgefallen, die Klärwerke arbeiten nicht mehr.

Obwohl Harvey bereits nach wenigen Stunden zum Tropensturm herabgestuft wurde, scheint das Schlimmste noch nicht überstanden. Sintflutartige Regenfälle, Prognosen zufolge könnte es bis Dienstag regnen, drohen weitere schwere Schäden zu verursachen. Vor allem in Houston, der viertgrößten US-Stadt, wo binnen 24 Stunden mehr als 50 Zentimeter Niederschlag fielen. Anschwellende Bäche und Flüsse könnten ganze Wohnviertel unter Wasser setzen, hatte der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, gewarnt.

"Willow Water Hole über die Ufer getreten"

Genau das ist in der Nacht zum Sonntag vielerorts in Houston geschehen, abzulesen an den Tweets, die Ed Gonzalez alle paar Minuten absetzte. "Willow Water Hole um 3,45 Fuß über die Ufer getreten", schrieb er um 4.13 Uhr, der Sheriff von Harris County, einem Verwaltungsbezirk, der praktisch identisch ist mit Houston. 3,45 Fuß entsprechen etwas mehr als einem Meter.

Noch bevor Harvey bei Rockport aufs Festland prallte, hatte Präsident Donald Trump den Ausnahmezustand für den Küstenstreifen zwischen Corpus Christi und Houston verfügt. Für den Energiesektor der USA spielt die Region eine Schlüsselrolle, nirgendwo ist die Konzentration von Raffinerien, Öltanks und Pipelines höher als an der Golfküste von Texas und Louisiana.

Texas will besseren Küstenschutz

Texas wiederum drängt in der Hauptstadt Washington schon seit längerem darauf, den Küstenschutz zu verbessern. Erst im April schrieb George P. Bush, als Land Commissioner zuständig für den Umgang mit staatseigenen Ländereien, einen von zwanzig Bürgermeistern unterzeichneten Brief ans Weiße Haus, um den Bau eines massiven Deichs zu fordern, auf der Höhe von Galveston, einer Hafenstadt im Ballungsraum Houston. 15 Milliarden Dollar solle der Bund für bessere Uferbarrieren ausgeben, mahnte der älteste Sohn des gescheiterten Präsidentschaftskandidaten Jeb Bush.

Die Raffinerien des Landstrichs verarbeiteten fast ein Drittel des US-Rohöls, im Falle einer Sturmflut werde der wirtschaftliche Schaden katastrophal sein. Eine Lektion hätte man durch die bittere Erfahrung früherer Jahre eigentlich lernen müssen, kommentiert nun der Houston Chronicle in einem Leitartikel. "Wir können nicht verhindern, dass uns ein Hurrikan trifft. Aber wir müssen alles Menschenmögliche tun, um uns darauf vorzubereiten." (Frank Herrmann aus Washington, 27.8.2017)