Aufnahmen des Asteroiden (514107) 2015 BZ509 (in gelber Markierung) mithilfe des Large Binocular Telescope in Arizona.
Foto: C. Veillet/Large Binocular Telescope Observatory

Nizza/Wien – Im vergangenen Jahr sorgte ein exotischer Asteroid für Schlagzeilen: Das Oumuamua genannte Objekt entpuppte sich als erster nachweislicher Besucher aus einem anderen Sternensystem. Dass es Himmelskörper aus dem interstellaren Raum in unsere kosmischen Breiten verschlägt, kam für Astronomen nicht überraschend, eindeutig identifiziert werden konnte ein solcher Fernreisender aber zuvor noch nie.

Nun haben Forscher einen weiteren extrasolaren Gast ausgemacht, der aber im Gegensatz zu Oumuamua gekommen ist, um zu bleiben: Der 2015 entdeckte Brocken mit dem klingenden Namen (514107) 2015 BZ509 kreist etwa auf der Jupiterbahn um die Sonne – und zwar in entgegengesetzter Richtung zu den Planeten und den allermeisten anderen Objekten im Sonnensystem.

Verdächtige Umlaufbahn

Es war diese sogenannte rückläufige, koorbitale Umlaufbahn, die die Aufmerksamkeit der Astronomen um Fathi Namouni von der Universität der Côte d'Azur erregte: Die stabile Nähe zu einem rechtläufigen Planeten unterscheidet 2015 BZ509 von den wenigen bisher bekannten rückläufigen Objekten. Und wäre er jener Gas- und Staubwolke entsprungen, aus der sich einst die Planeten und Asteroiden des Sonnensystems bildeten, sollte er kein Geisterfahrer sein.

Die Forscher führten umfangreiche Simulationsrechnungen durch und kommen in den "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society" zum Ergebnis: Die Bewegungsrichtung von 2015 BZ509 kann nicht durch gravitative Einflüsse des Jupiters umgedreht worden sein, denn der Asteroid muss sich schon seit der Formation des Planeten auf dieser Bahn bewegen. "Das war völlig unerwartet und bedeutet: Er stammt aus einem anderen System", so Namouni.

Die Forscher vermuten, dass der Asteroid migrierte, als sich die Sonne noch in dem dichten Sternenhaufen befand, in dem sie entstanden ist. Durch die enge stellare Nachbarschaft wurden viele Himmelskörper von der Schwerkraft anderer Sonnen abgelenkt. Vor 4,5 Milliarden Jahren dürfte 2015 BZ509 dann von Jupiter "eingefangen" worden sein und seither seine Bahnen ziehen. (dare, 23.5.2018)