Wang Jian war Chef und Mitbegründer der HNA-Unternehmensgruppe.

Foto: APA/AFP/ERIC PIERMONT

Haikou – Der Chef des chinesischen HNA-Konzerns, Wang Jian, ist in Südfrankreich tödlich verunglückt. Das Unternehmen teilte am Mittwoch mit, der 57-Jährige sei auf einer Geschäftsreise in der Provence gestürzt. Er habe bei dem Sturz schwere Verletzungen erlitten und sei am Dienstag "unglücklicherweise gestorben". Weitere Details wurden seitens des Unternehmens nicht genannt.

Nach Angaben der örtlichen Behörden besuchte Wang die Ortschaft Bonnieux und kletterte dort auf eine rund zehn Meter hohe Mauer, um ein Foto zu schießen. Dabei sei er abgestürzt, und die Rettungskräfte hätten ihn nicht wiederbeleben können, teilte die französische Polizei mit.

Ungewissheit für Konzern

Der überraschende Tod von Wang Jian platzt in eine Zeit der Ungewissheit für den Mischkonzern, der sich in den vergangenen drei Jahren mit milliardenschweren Zukäufen offenbar übernommen hatte. HNA gehört zu den 500 größten Unternehmen der Welt und ist unter anderem mit 7,8 Prozent Großaktionär der Deutschen Bank. Die Beteiligung wird über die Wiener Fondsgesellschaft C-Quadrat gehalten.

Die Chinesen hatten für schätzungsweise 30 Mrd. US-Dollar (rund 26 Mrd. Euro) weltweit Firmen und Immobilien zugekauft, dabei aber einen größeren Schuldenberg angehäuft. Der Konzern arbeitet nun daran, die Geldnöte über milliardenschwere Immobilien- und Anteilsverkäufe zu lindern.

Wang als Schlüsselfigur

Wang Jian war eine Schlüsselfigur der Expansion. Neben dem Gründer Chen Feng stand er an der Spitze des Konglomerats und war zuletzt Vorsitzender des Verwaltungsrats von HNA International. Die Eigentümerstruktur des Firmenkonstrukts gilt als undurchsichtig, aber Mitbegründer Wang Jian sollen 15 Prozent gehört haben.

"Zusammen trauern wird über den Verlust eines außergewöhnlich begabten Führers und eines Vorbilds, dessen Vision und Wertvorstellungen weiter ein Leuchtturm für all jene bleibt, die das Glück hatten, ihn zu kennen", teilte HNA in einer Stellungnahme mit.

Wang Jian kam aus der Luftfahrtbranche und gründete mit Chen Feng in den frühen 1990er Jahren Hainan Airlines, das Flaggschiff des Konzerns und heute die viertgrößte chinesische Fluggesellschaft. HNA kaufte im vergangenen Jahr auch Anteile von 82,5 Prozent des defizitären deutschen Lokalflughafens Frankfurt-Hahn für 15 Mio. Euro.

Brenzlige Lage

Dass HNA in eine brenzlige Lage geraten ist, hängt auch mit der neuen Politik Pekings zusammen. Jahrelang finanzierten Chinas Staatsbanken bereitwillig die Kauforgien chinesischer Konzerne im Ausland und pumpten immer neue Milliarden nach. Doch damit war plötzlich Schluss – auch aus Sorge vor Kapitalabflüssen.

Die chinesische Führung will nun, dass sich die heimischen Firmen bei Übernahmen im Ausland auf Hochtechnologie konzentrieren, womit die industrielle Modernisierung des Landes vorangetrieben wird. Konzernen wie HNA, die sich in erster Linie für Immobilien und Finanzbeteiligungen interessieren, wird dagegen rigoros der Geldhahn abgedreht. Neben HNA sind so zuletzt auch der Immobiliengigant Wanda und der Versicherungskonzern Anbang in schwieriges Fahrwasser geraten.

HNA hatte im April seinen Anteil an der Deutschen Bank von 9,9 auf 7,9 Prozent reduziert und angekündigt, seine 26-prozentige Beteiligung an der Hilton-Hotelkette in Höhe von mehr als 6 Mrd. US-Dollar ganz oder teilweise verkaufen zu wollen. (APA, 4.7.2018)