Riesiger schwarzer Sarkophag bei Alexandria entdeckt
Der 2,65 Meter Steinsarg ist der größte derartige Fund in der Region. Er stammt aus dem Ptolemäerreich
Ansichtssache
,
Ägyptische Archäologen sind in der Umgebung der Stadt Alexandria auf einen kolossalen Sarkophag aus schwarzem Granit gestoßen: Mit einer Länge von 2,65 Metern und einer Höhe von 1,85 Metern sei es der größte derartige Fund in Region überhaupt, die für ihre archäologischen Schätze bekannt ist. Wer darin bestattet wurde, ist unklar.
In dieser Galerie: 3 Bilder
Wie das ägyptische Antikenministerium mitteilte, stamme der Sarkophag aus ptolemäischer Zeit stammt, also jener Epoche der ägyptischen Geschichte, die 323 vor unserer Zeitrechnung mit dem Tod Alexanders des Großen begann und 30 v. u. Z. mit dem Tod Kleopatras VII. endete.
Nach Angaben des Ministeriums wurde der Steinsarg in rund fünf Metern Tiefe gefunden. Der 2,65 Meter lange, 1,85 Meter hohe und 1,65 Meter breite Sarkophag scheint völlig unversehrt und dürfte ungeöffnet sein.
Ein in der Nähe entdeckter Kopf aus Alabaster dürfte den Archäologen zufolge vermutlich den Toten darstellen – zu erkennen ist freilich nicht viel. Die enorme Größe des Sarkophags deutet jedenfalls darauf hin, dass es sich um jemanden wohlhabenden aus der Oberschicht gehandelt haben dürfte. (red, 9.7.2018)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.