Acht Prozent. So hoch ist der Anteil des Tourismus an den von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen, wie aus einer Untersuchung eines Forscherteams der Universität Sydney hervorgeht. Mit steigendem Wohlstand erhöht sich der CO2-Ausstoß sogar überproportional. Legt man die Zahlen auf Österreich um, sind Österreicher für knapp 33 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente verantwortlich.

Bild nicht mehr verfügbar.

Besonders ressourcenintensiv: Kreuzfahrten.
Foto: AP Photo/Kai-Uwe Knoth

Doch ist es überhaupt möglich, ökologisch nachhaltig zu reisen? Sind die großen Energiebaustellen nicht ganz woanders? Im Forum gibt es zu diesem Thema unterschiedliche Positionen. Diesem User fällt der Verzicht auf Fernreisen nicht schwer, er hat gar kein Bedürfnis danach:

Außerdem liege das Problem ganz woanders, meinen andere User:

Doch Urlaub im eigenen Land befriedigt nicht die Bedürfnisse aller – die Welt ist groß und will entdeckt werden. Oder wie diese User sagen:

Ansetzen müsse man an der Steuer- und Preispolitik, meint dieser User:

Nachhaltig reisen – wie geht das?

Welche Bedeutung spielt Nachhaltigkeit bei Ihren Reiseplänen? Wie versuchen Sie, Ihren ökologischen Fußabdruck klein zu halten? Und welche Strategien und Gegenmaßnahmen erhoffen Sie sich von der Politik? (aan, 8.8.2018)