Das fossile Fragment von Archaeopteryx aus der Mörnsheim-Formation in Daiting erwies sich bei genauer Analyse als neue Spezies.

Foto: H. Raab/ CC-by-sa 3.0

Grenoble – Er gilt als eines der bekanntesten Urzeitwesen überhaupt und zugleich als typisches Beispiel für den evolutionären Übergang von Dinosauriern zu den Vögeln. Doch so berühmt Archaeopteryx auch sein mag, besonders viele Exemplare haben Paläontologen bisher noch nicht gefunden: Nur zwölf Archaeopteryx-Fossilien sind der Wissenschaft bekannt. Nun haben internationale Forscher eines davon genauer untersucht und dabei eine Überraschung erlebt: Die Überreste gehören zu einer bislang unbekannten Spezies – und zwar einer, die jünger und vogelähnlicher ist, als die übrigen Funde.

Nach Angaben von Per Ahlberg von der Universität Uppsala in Schweden könne man anhand des Fossils nun besser als in früheren Studien zeigen, dass der Archaeopteryx tatsächlich ein früher Vorläufer der Vögel sei. Die neuen Erkenntnisse gewannen die Forscher um Martin Kundrát von der slowakischen Universität Pavol Jozef Šafárik in der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF), einer Großforschungseinrichtung in Grenoble.

Hochauflösende CT-Scans

Mit einer dort erstellten hochauflösenden Computertomographie wurde das Fossil aus einem Steinbruch im bayerisch-schwäbischen Ort Daiting untersucht. Die Resultate zeigten, dass das Tier eine eigene Art repräsentiert, die die Forscher Archaeopteryx albersdoerferi tauften – nach dem Eigentümer des Fossils, dem Paläontologen Raimund Albersdörfer.

Das Alter der bekannten Archaeopteryx-Exemplare wird auf etwa 150 Millionen Jahre geschätzt. Der Urvogel aus Daiting gilt auch deshalb als Besonderheit, weil er rund 400.000 Jahre jünger ist, als die übrigen. Es zeige unter anderem Anzeichen dafür, dass es besser fliegen konnte als die anderen, was sich aus den größeren Ansatzstellen für die Flugmuskeln und verstärkten Handgelenksknochen in den Flügeln schließen lässt. Die Wissenschafter gehen daher davon aus, dass Archaeopteryx albersdoerferi mehr Merkmale mit den modernen Vögeln gemeinsam hatte als der ältere Archaeopteryx lithographica.

Skepsis unter Fachkollegen

Oliver Rauhut von der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München ist allerdings nicht sicher, ob die im Fachjournal "Historical Biology" so stehen bleiben können. Beim Archaeopteryx habe man noch sehr schlechte Grundlagen, um ein gültiges Verständnis der Unterteilung in Arten zu entwickeln, meint der Paläontologe. Das Daitinger Exemplar sei zudem mit einer extrem detaillierten Computertomographie untersucht worden. Die Frage sei, was man finden würde, wenn man die anderen genauso untersuchen würde. (red, APA, 25.10.2018)