Bild nicht mehr verfügbar.

16. Juli 1945, 5.29 Uhr Ortszeit: In der Wüste von New Mexico wird die erste Atombombe getestet – über der Erde, wie es noch viele Jahre lang üblich bleiben sollte. Bis heute starben über 800 Menschen an den Folgen der atomaren Strahlung der Tests.
Foto: AP Photo/File

Der Tag begann wie jeder andere auch. Henry Herrera stand mit Kübel und Trichter am alten Ford seines Vaters, um Wasser in den Autokühler zu gießen. Der Vater, ein Ingenieur, arbeitete auf dem Luftwaffenstützpunkt Holloman, etwa 40 Kilometer entfernt von Tularosa, dem Dorf, in dem sie lebten.

Nie fuhr er allein zur Arbeit, stets nahm er Kollegen mit, weil nur die wenigsten in Tularosa ein Auto besaßen. Und bevor er sich hinters Lenkrad setzte, ließ er seinen Sohn in aller Herrgottsfrühe den Kühler mit Wasser auffüllen. Auch am 16. Juli 1945, einem Montag. An einem Tag, der ganz normal begann, bis sich auf einen Schlag alles änderte. "An dem Tag", sagt Henry Herrera, damals elf Jahre alt, "ist die Sonne zweimal aufgegangen."

Fünf Uhr 29 Minuten und 45 Sekunden

Das erste Mal um halb sechs – früher als normal. Plötzlich habe ein greller Blitz die Landschaft erhellt. Es habe ohrenbetäubend geknallt, dann habe die Erde gebebt, erzählt der alte Mann.

Henry Herrera, 85, in seiner Küche in Tularosa, einem Dorf südöstlich des Testgeländes, auf dem am 16. Juli 1945 die erste Atombombe gezündet wurde.
Foto: Frank Herrmann

Explosionen, nun ja, die hätten irgendwie dazugehört zum Alltag in Tularosa. Auf der Alamogordo Bombing and Gunnery Range, im militärischen Sperrbezirk in der Nähe, seien im Zweiten Weltkrieg ständig Bomben gezündet worden. "Einen so lauten Knall aber hatte hier noch keiner gehört."

Um fünf Uhr 29 Minuten und 45 Sekunden detoniert in der Wüste von New Mexico die erste Atombombe der Weltgeschichte. Trinity (Dreifaltigkeit) ist der Name, den Robert Oppenheimer, der Leiter des Forscherteams, dem Testgelände gegeben hat. Tularosa liegt rund 80 Kilometer von Trinity entfernt.

3.000 Menschen leben in Tularosa

Henry Herrera sitzt in der Küche seines bescheidenen Einfamilienhauses, von der Decke baumelt ein Kruzifix, an der Tür eine Marienfigur. Die Religion bedeutet ihm viel. Solange es seine Gesundheit zuließ, spielte er sonntags beim Gottesdienst Gitarre. Nur einmal hat der bodenständige Mann den Ort, in dem er geboren wurde, für längere Zeit verlassen. Da diente er bei der Kriegsmarine und wurde nach Japan beordert.

Knapp 3.000 Menschen leben in Tularosa mitten im Tularosa-Becken, einem trockenen Tal zwischen zwei hoch aufragenden Bergketten, den San Andres Mountains und den Sacramento Mountains. "Nirgendwo auf der Welt gibt es bessere Pekannüsse", schwärmt Herrera, der Lokalpatriot.

Eine menschenleere Einöde, das war damals die offizielle Sprachregelung des Militärs. "Jornada del Muerto" – Wegstrecke des Toten –, hatten spanische Konquistadoren die unwirtliche Gegend genannt. Bis auf ein paar Klapperschlangen und den einen oder anderen Kojoten, wurde im Juli 1945 verbreitet, sei niemand zu Schaden gekommen.

"Für Washington waren wir Luft"

Menschenleeres Ödland? Wenn Herrera das hört, in seinen Augen irreführende Phrasen, überkommt ihn der Zorn. Dann schimpft er so heftig auf die "Idioten" in ihren Amtsstuben, dass ihn seine Frau Gloria ziemlich resolut bremst. Menschenleer, sagt auch Gloria, allerdings ohne zu fluchen, das klinge nach Mondlandschaft. Und auf dem Mond lebe man in Tularosa nun wirklich nicht. Allerdings glaube sie, der Regierung sei ziemlich egal gewesen, was mit ihnen passierte. "Die meisten hier sind Hispanics wie wir. Ich schätze, für Washington waren wir Luft."

Die zu testende Bombe hieß zur Tarnung nur "The Gadget", was so viel bedeutet wie der Apparat, das Gerät, das Ding, eine technische Spielerei. Als hätten sich die Beteiligten mit Erfolg eingeredet, dass eine Nuklearwaffe, die man im Namen der Wissenschaft statt des Krieges zur Explosion bringe, kaum Schaden anrichte, schreibt Joshua Wheeler, ein Buchautor aus New Mexico.

Geheimer Test

Der Test sollte geheim bleiben. Präsident Harry Truman war nach Potsdam gereist, um die USA auf einer Konferenz der Siegermächte zu vertreten. Dort wartete er auf Nachrichten aus New Mexico. In einem Betonbunker des Trinity-Areals saß Oppenheimer mit seinen Männern, ohne mit Sicherheit zu wissen, was passieren würde. Denn trotz penibler Berechnungen schien in der Praxis alles möglich. Würde die Kettenreaktion ausbleiben? Oder würde der "Apparat" am Ende die gesamte Atmosphäre entzünden?

Überflugsfoto jener Stelle, an der am 16. Juli 1945 die erste Atombombe gezündet wurde.

In Tularosa beobachtete der elfjährige Henry Herrera, wie sich eine Wolke auftürmte, ein gigantischer Pilz, der später in mehrere Teile zerfiel. Irgendwann fielen graue Flocken vom Himmel. Seine Mutter hatte weiße Wäsche zum Trocknen aufgehängt, Bettlaken, Unterhosen, die sie nun ein zweites Mal waschen musste. Stinksauer sei sie gewesen – er dagegen habe das faszinierende Spektakel gebannt verfolgt.

Schnee im Juli! Im Radio meldeten sie, bei Alamogordo sei ein Munitionsdepot explodiert, ohne dass Menschen zu Schaden gekommen seien. Dass es aus der Wolke, die über die Gegend zog, radioaktiven Niederschlag regnen könnte, davor hat niemand gewarnt.

Damals glaubte man noch der Regierung

"Was die Regierung vermeldete, glaubten die Leute, so war das damals", sagt Gloria Herrera, die neun Jahre jünger ist als ihr 85-jähriger Mann und erklärend einspringt, wenn Henry den Faden verliert. Eine Explosion in einem Munitionslager, das war kein Grund, etwas an der täglichen Routine zu ändern. Niemand kam auf die Idee, kein Regenwasser mehr zu trinken. Wasser, das über Dachrinnen und Fallrohre in Zisternen geleitet wurde – und das nun, in der sommerlichen Regenzeit, von Dächern floss, auf denen radioaktiver "Schnee" lag. Kühe wurden gemolken, ihre Milch wurde getrunken, Gemüse im Garten geerntet, alles wie immer.

Associated Press

Die Wahrheit erfuhren sie erst, nachdem am 6. August über dem japanischen Hiroshima die erste Atombombe – genannt Little Boy – in einer kriegerischen Auseinandersetzung abgeworfen wurde. Aber auch das war kein Grund zur Unruhe, geschweige denn zur Panik. "Was Radioaktivität bedeutet, das wusste hier damals keiner", erklärt Gloria Herrera und lässt drei bittere Sätze folgen. Noch lange nach dem Test fuhren die Bewohner der umliegenden Dörfer auf das Trinity-Gelände, um grüne Scherben zu sammeln, die man sonst nirgends fand. Trinitit, eine Art künstliches Glas. Es entstand, weil die Bombe eine solche Hitze entwickelte, dass sogar der Wüstensand schmolz.

Diagnose: Schilddrüsenkrebs

Henry Herrera war 64, als Ärzte die erste Krebsdiagnose stellten. Schilddrüsenkrebs. Es folgte eine langwierige Behandlung, bald darauf die zweite Krebsdiagnose und schließlich eine dritte. Herreras Kieferknochen ist teilweise abgestorben – auch das, sagt er, eine Spätfolge der Strahlung.

Zwar war der Ingenieur, der seinen Lebensunterhalt wie sein Vater auf der Luftwaffenbasis Holloman verdiente, dank seines Arbeitgebers durchgängig krankenversichert, was in den USA keine Selbstverständlichkeit ist. Doch die Versicherung deckte nicht alles ab – und was er zuzahlen musste, summierte sich zu solchen Beträgen, dass es die Ersparnisse der Herreras auffraß. "Immerhin konnte Henry geholfen werden", sagt Gloria und erzählt im Kontrast dazu von einem Nachbarn. Der habe sich aus Verzweiflung das Leben genommen, weil er sich mangels Versicherung keine Klinik leisten konnte.

Über 800 Strahlentote

Tina Cordova lässt jedes Jahr im Juli Kerzen anzünden. Über 800 sind es inzwischen, eine für jeden, dessen Tod Angehörige auf die Strahlung zurückführen. Cordova, 59, Besitzerin eines Dachdeckerbetriebs, hat das "Tularosa Basin Downwinders Consortium" gegründet. Downwinders: Der Begriff steht für Menschen, auf deren Wohngegenden der Wind atomare Wolken zutrieb.

Cordova will zweierlei erreichen: eine Entschuldigung und eine Entschädigung. Zum einen soll das Weiße Haus in Washington endlich zugeben, dass man die Bewohner des Tularosa-Beckens 1945 ignorierte, statt sie zu warnen. Zum anderen soll auch in New Mexico Schadenersatz gezahlt werden – und nicht nur, wie bislang geschehen, in Nevada, Utah und Arizona.

Bild nicht mehr verfügbar.

Der Atompilz der "Gadget"-Atombombe, fotografiert am 16. Juli 1945 aus zehn Kilometern Entfernung.
Foto: AP Photo/File

Nevada statt New Mexico

Nach der Premiere in der Jornada del Muerto wurde die Wüste Nevadas zum Hauptschauplatz der Atombombenversuche. Mitte der 1950er Jahre drehte Hollywood in der Nähe, im Süden Utahs, den "Eroberer". Der Hauptdarsteller, John Wayne, erlag 1979 einem Krebsleiden. Im Jahr darauf berichteten amerikanische Zeitungen, von den 220 Filmleuten, die seinerzeit für die Dreharbeiten nach Utah geschickt wurden, seien 91 an Krebs erkrankt und 46 daran gestorben.

"Es war ein Wendepunkt", sagt Cordova. Erst mit dem Tod John Waynes habe das Land angefangen, ernsthaft über die Folgen der Tests zu diskutieren. 1990 verabschiedete der US-Kongress ein Gesetz, das Strahlungsopfern in Nevada, Utah und Arizona eine Entschädigung garantierte.

New Mexico allerdings wurde ausgeklammert: Nach der offiziellen Darstellung soll die radioaktive Wolke am 16. Juli 1945 in Richtung Nordosten abgedriftet sein, auf eine Ecke des Bundesstaats zu, die tatsächlich nur sehr dünn besiedelt ist. Carrizozo, Tularosa und Alamogordo, die Ortschaften südöstlich des Trinity-Areals, könnten folglich gar nicht betroffen sein.

"Das stinkt doch zum Himmel"

Augenzeugen wie Henry Herrera haben es anders erlebt, und Tina Cordova fliegt mindestens einmal alle zwölf Monate in die Hauptstadt, um Volksvertretern ins Gewissen zu reden. Der Topf sei leer, leider reiche das Geld nicht, um auch New Mexico einzubeziehen, hört sie dann oft. "Das stinkt doch zum Himmel", schimpft sie und verweist auf Untersuchungsergebnisse.

Bereits 2010 kamen Experten des amerikanischen Seuchenkontrollzentrums zu dem Schluss, dass die radioaktiven Werte rings um das Trinity-Areal stellenweise um das Zehntausendfache über den Werten lagen, die später als akzeptabel galten. Auf Bürgerforen, erzählt Tina Cordova, werfe man ihr bisweilen vor, den nötigen Patriotismus vermissen zu lassen. Weil die Bombe den Krieg doch früher beendet habe, als es sonst der Fall gewesen wäre. Und weil New Mexico stolz auf seinen Anteil sein könne. Was sie dann antworte? "Was für ein Quatsch!" (Frank Herrmann aus Tularosa, New Mexico, 15.7.2019)

Bild nicht mehr verfügbar.

Am 6. August 1945 warf die US-Luftwaffe die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima ab (Foto vom 8. September 1945), eine weitere folgte am 9. August in Nagasaki.
Foto: Stanley Troutman/Pool Photo via AP

Edit: Wir haben auf die Hinweise einiger User reagiert und den Vorspann entsprechend umformuliert.