
Tomates farcies
In diesem provenzalischen Rezept werden Tomaten ausgehöhlt, mit Schinken, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern gefüllt und im Rohr gegart..

Tomatentarte
Für die Tomatentarte werden unterschiedliche Sorten dünn aufgeschnitten und auf einer Rucolacreme und Mürbteig gebacken.

Kürbis-Paradeiser-Lasagne
In diesem köstlichen vegetarischen Rezept spielen Kürbis und Tomaten die Hauptrolle. Am besten gleich genug zubereiten, die Lasagne lässt sich auch gut einfrieren.
Fisolen-Paradeiser-Suppe
Ganz wichtig bei diesem Rezept für "Omas Fisolen-Paradeiser-Suppe": Unbedingt sehr reife Früchte verwenden. Sie ist an heißen Tagen auch lauwarm sehr gut.
Ratatouille
Der französische Gemüseklassiker schlechthin. Das Rezept stammt aus einem Kochbuch von Michel Roux, wir haben es für die EssBar nachgekocht.
Parmigiana
Melanzani und Paradeiser vertragen sich nicht nur in Ratatouille gut, hier werden sie in einer Parmigiana geschichtet.
Peperonata
Eine wunderbare Kombination von Paprika und Tomate: Ein Rezept für Peperonata von Bloggerin Alessandra Dorigato (A modo mio)
Ebenfalls von A modo mio ist dieses hitzetaugliche Rezept: "Pasta fredda Caprese", ein kalter Nudelsalat mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum.
Und auch diese Anleitung für karamellisierte Tomaten, die eine wunderbare Beilage ergeben, kommt von A modo mio, die auch in ihrem heuer erschienenen Kochbuch viele Rezepte mit Tomaten veröffentlicht hat.
Paradeissauce
Im Winter schmecken sie am besten, wenn sie vom Sommer konserviert wurden. Hier einige Rezepte für den späteren Genuss:
Ketchup
Schmeckt auch zu Gegrilltem oder zu Toast: Das Home Made Ketchup aus unserer Rezeptrubrik "USA-EssBar" ist den Aufwand jedenfalls wert.
Getrocknete Tomaten in Öl
Bei diesem Rezept, das wir nach dem Buch "Die Einkochbibel" von Ulrich Jakob Zeni nachgekocht haben, werden die Tomaten getrocknet und in Öl eingelegt.
--> Hier geht es zum Rezept "Getrocknete Tomaten in Olivenöl
Und abschließend ein Video: Shakshuka
Köstliches (Sonntags-)Frühstück: Eier werden in einer Sauce aus Zwiebeln, Paprika und Tomaten pochiert.
Zur Videoanleitung "Shakshuka" und dem Rezept zum Ausdrucken
(ped, 8.8.2022)