Sabina Sabolovic Ivet Curlin und Natasa Ilic leiten als Kollektiv WHW die Wiener Kunsthalle.

Foto: APA/HANS KLAUS TECHT

Wien – Im März wurde das Zagreber Kollektiv WHW als neue Leitung der Kunsthalle Wien vorgestellt, seit Juni stehen Ivet Curlin, Sabina Sabolovic und Natasa Ilic an der Spitze der Kunstinstitution im Museumsquartier. Gestern gab das Trio bei einem Podiumsgespräch im Depot Wien erste Einblicke in seine Pläne. Geschmunzelt wurde über das Auditorium: Dieses bestand zum guten Teil aus Kunsthalle-Mitarbeitern.

"Ja, wir werden den Adler davonfliegen lassen. Er hatte seine Zeit", bestätigte Natasa Ilic gegenüber Moderator Werner Rodlauer geplante Änderungen im Corporate Design der Kunsthalle, die vom früheren Leiter Nicolaus Schafhausen einen Wappenvogel verpasst bekommen hatte. Die räumliche Situation, versteckt zwischen den beiden großen Kunstmuseen des Areals, sei schwierig. An gravierende architektonische Eingriffe sei trotz "einiger unorthodoxer Ideen zur Nutzung der Räume" vorerst aber nicht gedacht. Wahrscheinlich ist aber, dass der rechts vom Eingang gelegene, derzeit als Shop genutzte Raum als Project Space künftig für die Kunst genutzt wird. Arbeitstitel: "Exhibition machine". Auch für die Kunsthalle-Dependance am Karlsplatz überlegt man kleinere Adaptionen: "Der Ort ist zusehends als Restaurant mit einem kleinen Kunst-Annex wahrgenommen worden", sagte Ivet Curlin.

Besucherzahlen nicht einziges Kriterium

Die neuen Chefinnen von "What, How & for Whom" (WHW) hoben den Mut der Stadt zu einer kollektiven Leitung hervor und betonten, sie fühlten sich in der Stadt und von ihrem Team willkommen geheißen und sehr unterstützt. Prinzipiell möchten sie Offenheit ausstrahlen. "Unsere wichtigsten Fragen sind: Wie machen wir die Kunsthalle Wien zu einer einladenden Institution? Wie können wir die Türen weit aufmachen? Wie bringen wir die Leute hinein?", sagte Natasa Ilic. "Natürlich will niemand leere Ausstellungen, aber Besucherzahlen sind nicht das einzige Kriterium", ergänzte Sabina Sabolovic. "Wir wollen die Kunsthalle vor allem für möglichst viele verschiedene Communities öffnen."

Die Vernetzung in der Stadt passiere mit Institutionen – mit dem Burgtheater soll die am 17. November mit einer Performance von Sylvia Palacios Whitman im Kasino startende Zusammenarbeit weitergeführt werden, auch mit der Viennale will man kooperieren – ebenso wie mit einzelnen Künstlern. "Wir möchten lokale Künstler möglichst in jedes unserer Vorhaben mit einbeziehen", so Sabolovic. Die Wiener Szene sei äußert lebendig.

Eigenes Programm ab März

Nach einer Serie von Lectures, Workshops und Performances will WHW erst am 8. März 2020 mit der ersten eigenen Ausstellung eine Visitkarte abgeben. Sie soll mit künstlerischen Mitteln auch eine politische Standortbestimmung zwischen einstigem Aufbruch und schwieriger Gegenwart, Wunsch und Realität geben. Der dem 2003 in Beirut erschienenen Buch "Globalization and the Manufacture of Transient Events" von Bilal Khbeiz entlehnte Titel reflektiert den Traum von einem guten Leben: "... von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden".