Lukas Bärfuss beim Forum Alpbach, August 2016.

Foto: APA/ANDREI PUNGOVSCHI

Darmstadt – Der neue Georg-Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss hat vor einem Vergessen der Nazi-Diktatur und des Holocaust gewarnt. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.

"Es bleibt die Aufgabe meiner Generation, die Erinnerung lebendig zu halten", sagte der 47 Jahre alte Schweizer Schriftsteller und Dramatiker am Samstag bei der Preisverleihung in Darmstadt. "Wer den letzten Krieg vergisst, der bereitet schon den nächsten vor." Erinnerung sei Voraussetzung, um nicht zu vergessen, sagte Bärfuss. Nazis und ihr Gedankengut seien nicht plötzlich wieder da, sagte er. Sie seien überhaupt nie weg gewesen.

Botschafter Paul Seger gratuliert.

Die Dramaturgin Judith Gerstenberg sagte in ihrer Laudatio über Bärfuss: "Mit seinem bisherigen Werk hat er eine umfangreiche Topografie der unbeantworteten und unbeantwortbaren Fragen unserer Zeit erstellt." Er sehe früher als andere, was uns beschäftigen müsste. "Das Schreiben ist ihm Instrument, die Welt zu greifen, ihre Zusammenhänge zu erkennen, Orientierung zu finden – vielleicht dadurch auch Halt."

Romane, Novellen, Essays und Theater

Zur Begründung ihrer Entscheidung hatte die Jury der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung erklärt, dass Bärfuss einer der herausragenden Erzähler und Dramatiker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sei. Das Werk des mehrfach ausgezeichneten 47-Jährigen ist umfassend. Romane, Novellen, Essays und Theaterstücke: Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören die Romane "Hundert Tage" über den Völkermord in Ruanda und "Koala" über den Suizid seines Bruders sowie das Bühnenstück "Die sexuellen Neurosen unserer Eltern".

In Wien kam 2007 das Stück "Die Probe (Der brave Simon Korach)" im Akademietheater zur Österreichischen Erstaufführung. Zuletzt erschienen der Roman "Hagard" (2017) und die Essays "Krieg und Liebe" (2018). Für 2021 plant Bärfuss ein Stück für die Nibelungen-Festspiele in Worms über Kirchenreformator Martin Luther.

Vorgänger Böll und Frisch

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung vergibt die Auszeichnung seit 1951 an Schriftsteller, die in deutscher Sprache schreiben. Die Preisträger müssen "durch ihre Arbeiten und Werke in besonderem Maße hervortreten" und "an der Gestaltung des gegenwärtigen deutschen Kulturlebens wesentlichen Anteil haben". Zu den Preisträgern gehören Max Frisch (1958), Günter Grass (1965) und Heinrich Böll (1967) sowie seit 2014 Jürgen Becker, Rainald Goetz, Marcel Beyer, Jan Wagner und zuletzt die Schriftstellerin Terezia Mora.

Namensgeber des Preises ist der Dramatiker und Revolutionär Georg Büchner ("Woyzeck"). Er wurde 1813 im damaligen Großherzogtum Hessen geboren und starb 1837 in Zürich. (APA, dpa, 2.11.2019)