Manuel Sefciuc, Zeynep Buyraç, Ursula Strauss, Lilian Jane Gartner und Stefano Bernardin machen 2020 in der ORF-Comedy "Wischen ist Macht" chaotisch sauber.

Foto: ORF / Thomas Ramstorfer

Das Streamingzeitalter zeigt Erschöpfungstendenzen. Erstmals belegt eine Studie in den USA wachsenden Frust angesichts überschwappender Bewegtbildwellen. Als Video-on-Demand noch überschaubar war, schätzte man die neue Kontrolle über das Programm und wählte lustvoll Serien aus. Inzwischen konstatieren Marktforscher eine wachsende "Abomüdigkeit" Die alleinige Verantwortung über die Fernbedienung lastet schwerer.

Ist das die Chance für lineares Fernsehen, also solches, das seinen Zuschauern die Arbeit abnimmt und Programm bereitstellt, an das man sich halten kann und das Verlässlichkeit bietet? Schlägt das Pendel wieder um für das gute, alte Netzwerk-TV? "Überwunden ist das noch lange nicht", sagt ORF-1-Channel Managerin Lisa Totzauer aus Sicht der Programmanbieter: "Wir sehen gerade, dass eine Plattform nach der anderen raushüpft."

Eine gewisse "Ermüdung" beim Serienpublikum beobachtet aber auch sie, und dann könne schon sein, dass "kuratiertes Fernsehen" wieder mehr geschätzt werde. Totzauer formuliert bewusst vorsichtig. ORF 1 ist derzeit Versuchsanstalt für neues, junges Programm. Diese Zielgruppe erreicht man mit Schemafernsehen nur noch schwer.

Jüngste Produkteinführungen zündeten nicht. Bei Feuer und Flamme "haben wir zu viel wollen", räumt Totzauer ein. Der vor rund einem halben Jahr neu gestaltete Vorabend wird auch gleich wieder umgebaut: Am 2. Dezember startet Q1. Ein Hinweis ist falsch länger als ursprünglich geplant. Nur noch "lockere, humorvolle Themenreportagen" soll das verkürzte Magazin 1 enthalten. "Hardcore-News" (Totzauer) werden im ersten Quartal in ein wöchentliches News-Magazin zur besten Sendezeit verpackt.

Vergleichsweise leicht tut sich Alexander Hofer, Channel-Manager von ORF 2 und gewissermaßen fürs Zurücklehn-TV zuständig. Er kann sich auf Klassiker verlassen und auf beim älteren Publikum beliebtes Brauchtumsfernsehen.

Und wie geht es weiter? Eine vage Prognose angesichts des ORF-Angebots für 2019/2020 (Details dazu unten): Der Quotenschwund bei ORF 1 dürfte sich zumindest vorerst fortsetzen, wenn auch in abgeschwächter Form. Den Abwärtstrend dürfte gewohnt quotenstarker Eigenbau bremsen – von Landkrimis, Stadtkomödien bis Cop-Stories und Weihnachtswälzer Maria Theresia. 2020 hilft der Sport etwa mit Olympia in Tokio und Euro 2020, womöglich mit österreichischer Beteiligung.

Wenig Risiko erwartet ORF 2 in der neuen Saison. Von der politischen Lage profitieren Informationssendungen, folkloristisches Programm wirkt auf älteres Publikum traditionell anziehend. 2020 hat ORF 2 davon genügend im Angebot.

Am 2. Dezember startet das neue ORF-Quiz "Q1. Ein Hinweis ist falsch".
Foto: ORF/Thomas Ramstorfer

Versuchsanstalt: Settele am Mars, Fake

Verlorenes Publikum zurückzugewinnen, ist die erklärte Devise von ORF-1-Channel-Managerin Lisa Totzauer. Abtrünnige sollen etwa werktags ab 2. Dezember mit dem Vorabendquiz Q1. Ein Hinweis ist falsch vom gut eingeführten Quizmaster auf Servus TV weggelockt werden. Ein wöchentliches News-Magazin im Hauptabend, von Totzauer noch im Frühjahr abgelehnt, sucht seinen Sendeplatz – womöglich Mittwoch oder Donnerstag. Österreichische Lebenswelten in Reportagen bildet Das Leben ist schön ab Februar 2020 ab. Clemens Maria Schreiner fragt ein prominentes Rateteam, was Fakt oder Fake ist. In den Probiermodus begibt sich Hanno Settele für Dok 1 ab Februar. In fünf Folgen lässt er entscheiden, welches typisch österreichische Gut mit zum Mars soll. Lisa Gadenstätter geht zur Sache in Dok 1 und Talk 1: Let's Talk About Sex, Baby! Totzauer: "Wir probieren Programme aus, das ist weltweit normalstes Business."

Am 23. November wird Andreas Gabaliers Auftritt in Schladming übertragen.
Foto: EPA/FRIEDEMANN VOGEL

Heimat und Hulapalu: Forcher geht, DJ Ötzi kommt

Österreich gibt auf ORF 2 in der neuen Programmsaison wieder den Ton an: in Info-Schwerpunkten, etwa zu Unser Klima – Unsere Zukunft und 75 Jahre Kriegsende mit Dokumentationen über die Gräuel der letzten Kriegstage und Die Stunde Null. Rückblicke zum Jahreswechsel werfen Bundesländer-Studios in neun parallel ausgestrahlten Ausgaben von Bundesland heute – Das war 2019. Hermann Maier führt in Universum durch den Bregenzerwald. Sepp Forcher verabschiedet sich am 7. März nach 200 Folgen von Klingendes Österreich. Ganz andere helfen aus: Am 23. November überträgt der Sender live Andreas Gabaliers Auftritt in Schladming. 25 Jahre Hansi Hinterseer feiert ORF 2 am 7. Dezember, im Herbst 2020 den 60. Geburtstag von Andy Borg. Zauberhafte Weihnacht im Land der "Stillen Nacht" stimmt am 23. Dezember zum ersten Mal DJ Ötzi als Weihnachtsengerl an, tags darauf feiert Alexandra Meissnitzer Bergweihnacht.

Am 20. Dezember feiert "Vienna Blood" Premiere.
Foto: ORF/MR Film/Endor Productions/Petro Domenigg

Eigenbau: Freud, Wischen, Wiener Blut

Unverwechselbarkeit sucht der ORF in Eigenproduktionen, besonders bei Filmen und Serien. ORF 1 hält eine Stadtkomödie und sechs Landkrimis bereit, den ersten mit Hary Prinz und Miriam Stein am 3. Dezember. Die zweite Staffel von Walking on Sunshine kommt ab 27. Jänner, Vorstadtweiber und Schnell ermittelt später im Jahr. Sokos und Vier Frauen und ein Todesfall warten ebenfalls mit neuen Folgen. Spaß beim Putzen verströmt Ursula Strauss in 18 25-minütigen Comedy-Folgen von Wischen ist Macht. Düster und fordernd kündigt sich Freud an. Bei der Kooperation mit Netflix führte Marvin Kren Regie. Auf ORF 2 feiert Vienna Blood am 20. Dezember Premiere. Die Krimis mit Matthew Beard und Juergen Maurer sind als Reihe geplant, zwei weitere Fälle folgen im neuen Jahr. Robert Dornhelms Fortsetzung von Maria Theresia versüßt die Weihnachtsfeiertage. Die Cop-Stories feiern diese Weihnachten in Spielfilmlänge.

Peter Rapp ist zurück.
Foto: APA/GEORG HOCHMUTH

Live und Show: Austropop, Garten, Peter Rapp

Schluss mit lustig heißt es bei Gerald Fleischhacker zum Jahresrückblick. Im März wirbeln wieder Dancing Stars übers Parkett. Eine Austropop-Chartshow schwelgt fünfmal in Erinnerungen. Zeitgemäßer tut dies die Late Night Music Session. Premiere feiert im April Österreich blüht auf – Die große Gartenshow mit Fernsehgärtner Karl Ploberger. Der Bürgeranwalt expandiert und wird Live-Programm. Silvia Schneider kocht ab Herbst 2020 von Montag bis Donnerstag mit kreativen Köchinnen und Köchen. 9 Plätze – 9 Schätze kommt ebenso wieder als Kulinarikversion. Der Klassiker Liebesg'schichten und Heiratssachen findet im Sommer 2020 unter der neuen Kupplerin Nina Horowitz eine Fortsetzung. Die Millionenshow feiert ihre ersten 20 Jahre. Peter Rapp ist zurück – er stöbert voraussichtlich im Fasching 2020 am Samstag gegen 22 Uhr im ORF-Archiv. Der Kaiser gibt weitere Audienzen – zu Silvester und am Faschingsdienstag. (Doris Priesching, 7.11.2019)