
Nvidias Titan RTX dürfte bald alt aussehen – schenkt man entwischten Benchmarks zu "Ampere" Glauben.
In Bälde wird Nvidia eine neue Grafikkarten-Generation enthüllen. Konkret soll "Ampere" im Rahmen der Hausmesse GPU Technology Conference (GTC) vorgestellt werden. Heuer findet der Event gänzlich online statt, da man dieses aufgrund des Coronavirus abgesagt hatte. Offenbar hat Nvidia einen ordentlichen Performancesprung erzielt, wie ein neuerlich aufgetauchter Benchmark-Eintrag zeigt. Die Rede ist dort von 70 Prozent mehr Leistung als Nvidias Titan RTX.
Selbst Tesla V100 wird düpiert
Die noch unbekannte Grafikkarte soll demnach auf 7.936 Shader und 32 Gigabyte VRAM kommen. Sie ist also eher nicht für Gamer, sondern dem professionellen Einsatz vorgesehen. Laut dem Eintrag bei OpenCL erreicht die GPU 222.3777 Punkte. Die Titan RTX kann lediglich 131.974 Punkte vorweisen. Nvidias Tesla V100 kommt immerhin auf 154.606 Punkte. Bei der RTX 2080 Ti, die für 4K-Gaming verwendet werden kann, sind es 129.019 Punkte.
Eventuell noch größerer Schub
Sollten die Benchmarks authentisch sein, kann Nvidia einen bislang unerreichten Performanceschub vorweisen. Da es sich bei den aufgetauchten Grafikkarten wohl um Vorserien-Geräte handelt, dürfte der Sprung aufgrund der vergleichsweisen niedrigen Taktrate noch größer ausfallen. Von derartigen Durchbrüchen im professionellen Bereich profitieren letztlich auch Gamer – die Gaming-Karten dürften ebenso einen ordentlichen Performancesprung mit sich bringen.
Gleichzeitig warten auf "Big Navi"
Gleichzeitig soll AMD noch heuer High-End-Grafikkarten präsentieren. Anfang des Jahres hat man neue Mittelklasse-Modelle vorgestellt – das große Warten auf "Big Navi" hat seither eingesetzt. CEO Lisa Su bestätigte kürzlich, dass es heuer High-End-Karten für 4K-Gaming geben soll. Wann diese erscheinen, ließ man bislang offen. AMD ist auch Hersteller der GPU und CPU der PS5 und Xbox Series X. Diese erscheinen in der Weihnachtszeit 2020. (red, 5.3.2020)