Foto: Wikimedia Commons

Ein abgebrochenes Gespräch oder ein Video, das nicht weiter buffert, die Funkversorgung bei Bahnen lässt an manchen Stellen zu wünschen übrig. Die Deutsche Bahn führt deshalb Tests mit frequenzdurchlässigen Scheiben durch.

Keine ausreichende Netzabdeckung

"Ohne ein gutes und flächendeckendes Netz entlang der Bahnstrecken ist in den Zügen kein guter Mobilfunkempfang möglich," sagte eine Sprecherin der Bahn gegenüber "Heise". Vor Ort sind die drei Mobilfunkbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica verantwortlich.

Sämtliche ICE-Strecken hätten bis Ende letzten Jahres in Deutschland mit LTE versorgt sein sollen. Dies hatte die Bundesnetzagentur vorgeschrieben. Telekom kam auf eine Netzabdeckung von 96,4 Prozent, Vodafone auf 95 Prozent und Telefónica auf 80 Prozent der ICE-Strecken.

Fensterscheiben verringern Empfang

Die Mobilfunkbetreiber sind sich alle einig: Fensterscheiben können den Empfang negativ beeinflussen. Die Scheiben sind mit einer dünnen Metallschicht isoliert, die Sonneneinstrahlung fernhält. "Auch Mobilfunkwellen gelangen nur schwer durch die Metallschicht ins Zuginnere," erklärte die Bahn.

Derzeit empfangen Antennen auf der Außenseite der Züge das Signal, leiten es ins Innere, und Repeater verbreiten die Signale auf die Waggons. Dies betrifft jedoch nicht das WLAN-Angebot im Fernverkehr. Das Signal kommt nach wie vor über Antennen und WLAN-Router zu den Fahrgästen.

Erste Tests erfolgreich

Für die frequenzdurchlässigen Scheiben wird die wärmeisolierende Metallschicht so mit einem Laser bearbeitet, dass sie für sämtliche Frequenzen der Funkwellen durchlässig sei. Sie seien laut Bahn kompatibel mit allen Mobilfunkstandards und müssten nicht um- oder nachgerüstet werden. "Erste Ergebnisse zeigen, dass es keine Probleme beim Einsatz im Hochgeschwindigkeitsbereich gibt," heißt es beim Konzern.

Bis Ende 2022 müssen laut Netzagentur alle "wichtigen Schienenwege" mit mindestens 100 Mbit pro Sekunde versorgt sein, bis Ende 2024 alle übrigen Schienen zumindest mit 50 Mbit pro Sekunde. (emko, 15.3.2020)