Keine Zeit für Party: Wiener Clubs ohne Menschen, Musik, Stimmung
Während Lokale wieder geöffnet sind, bleiben Clubs und Disos im Lockdown-Modus. Fotograf Reiner Riedler hat die Tristesse dokumentiert
Fotoreportage
Fotos: Reiner Riedler
Eigenartig sei die Atmosphäre in den Wiener Clubs, sagt der Fotograf Reiner Riedler, der für sein Fotoprojekt "Corona Clubs" die Stimmung dokumentiert. Wo sonst Menschen eng aneinandergepresst zur Musik schwitzen, herrscht triste Leere, hat sich der Geruch der Nacht verzogen. "Vielen fehlt die finanzielle Perspektive, ein Zersetzungsprozess setzt ein. Andere nutzen die Zeit, um die Clubs mit frischer Farbe auf Vordermann zu bringen", sagt Riedler.
Noch fehlt ein Plan, wie die 666 Wiener Clubs, Diskotheken und Nachtlokale mit ihren 24.000 Beschäftigten wieder aufsperren können – Ende der Woche will das Gesundheitsministerium einen konkreten Fahrplan präsentieren.
B72
Im 1998 gegründeten Kultlokal B72 am Hernalser Gürtel hofft man auf den Herbst. Erst ab 3. September sind wieder Konzerte geplant, bis dahin herrscht auf den zwei Etagen Stille.
CAMERA CLUB
In den frühen 70ern eröffnet, hat der CAMERA CLUB auch wegen seiner Soundanlage Kultcharakter. Die bleibt derzeit aus. Für kaum eines der Nachtlokale lohnt sich eine Öffnung zwischen 22 Uhr und der Sperrstunde um 1 Uhr nachts.
KULTURVEREIN EINBAUMÖBEL
Sonst finden im KULTURVEREIN EINBAUMÖBEL Freestyle-Sessions junger Musiker statt. Die sind bis Herbst gecancelt, einzig Filmvorführungen gibt es ab und zu.
CAFE CONCERTO
Die Pflanzen im CAFE CONCERTO wurden länger nicht gegossen, ...
VIENNA A-DANCECLUB
... die Discokugeln im VIENNA A-DANCECLUB drehen sich nicht,
CHELSEA
... die Barhocker im CHELSEA sind verwaist
PRATERSAUNA
In der PRATERSAUNA warten die Getränke auf dem Dancefloor.
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.