Die Anträge sind bisher trotz Corona recht zahlreich eingetrudelt. Mit Stand 12. Oktober wurden laut der Website der Aktion genau 10.817 Anträge gestellt. Damit ist das Geld aber noch nicht aufgebraucht. 65 Millionen Euro sind noch im Topf.

Foto: imago

Heuer waren es insgesamt 142,7 Millionen Euro, die der Bund für die Förderung der thermischen Sanierung von betrieblichen, kommunalen und privaten Wohngebäuden zur Verfügung stellte. Die 42,7 Millionen Euro waren quasi die Fortschreibung des altbekannten "Sanierungsscheck"-Fördertopfs der letzten Jahre, die 100 Millionen Euro wurden aber von der neuen türkis-grünen Bundesregierung draufgepoppt, dieses Geld ist als "Raus aus dem Öl"-Bonus für die Umstellung des Heizsystems extra abzuholen.

Seit 11. Mai sind Anträge für die Sanierungsoffensive möglich, heuer geht das nur noch online. Für "Raus aus dem Öl" können pro Haushalt bis zu 5000 Euro abgeholt werden. Förderungsfähig ist die Umstellung eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle/Koks) auf Nah-/Fernwärme bzw., wenn dies nicht möglich ist, auf eine Holzzentralheizung oder eine Wärmepumpe.

Die Anträge sind bisher trotz Corona recht zahlreich eingetrudelt. Mit Stand 12. Oktober wurden laut der Website der Aktion genau 10.817 Anträge gestellt. Damit ist das Geld aber noch nicht aufgebraucht. 65 Millionen Euro sind noch im Topf.

Und für das kommende Jahr stellt die Bundesregierung nochmals erheblich mehr Geld zur Verfügung: Insgesamt 350 Millionen Euro umfasst das Budget für die Sanierungsoffensive und den "Raus aus dem Öl"-Bonus für das Jahr 2021, das gab Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) bei seiner Budgetrede am vergangenen Mittwoch bekannt.

NGOs erfreut

Darüber freute sich nicht nur Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), sondern auch Umweltorganisationen wie Global 2000. Sie begrüßte in einer Aussendung die zusätzlichen Mittel für Klimaschutz, insbesondere für die thermische Sanierung und den Heizkesseltausch, fordert allerdings einen langfristigen "Klima-Budgetplan", mit dem "das Ziel der Klimaneutralität 2040 erreicht werden kann". (mapu, 17.10.2020)