Tundu Lissu wurde bei seiner Rückkehr nach Tansania von seinen Anhänger bejubelt.

Foto: STR / AFP

Tansanias Präsident John Magufuli, im Volksmund auch "der Bulldozer" genannt, lässt die Kritik an seiner umstrittenen Wiederwahl mit Polizeigewalt niederwalzen. Nachdem die Oppositionspartei Chadema für Montag zu Protesten gegen den Mitte vergangener Woche veranstalteten Urnengang aufgerufen hatte, nahm die Polizei mehr als 40 führende Oppositionsmitglieder fest – darunter auch vorübergehend Chademas Präsidentschaftskandidat Tundu Lissu.

Der 52-jährige Anwalt fand nun Zuflucht in der Residenz der deutschen Botschafterin in Daressalam, Regine Heß: Er genieße "die deutsche Gastfreundschaft", sagte Lissu zum STANDARD.

Operationen nach Attentatsversuch

Lissu, der vor drei Jahren nur äußerst knapp einen Mordanschlag überlebte, suchte nach den von der Polizei vereitelten Protestversuchen, am Montagnachmittag in das "Umoja-Haus" in Daressalam zu gelangen: Dort sind mehrere westliche Botschaften, darunter auch die deutsche, untergebracht.

Als ihm der Zutritt verweigert wurde, nahm ihn die Polizei vorübergehend fest: Einem internationalen Abkommen zufolge sei es den Sicherheitskräften allerdings verwehrt gewesen, den Oppositionschef abzuführen, hieß es in dessen Umkreis. Lissu, der sich nach dem Attentatsversuch 2017 in Belgien insgesamt 27 Operationen unterziehen musste, fuhr anschließend in die Residenz der deutschen Botschafterin, wo er die Nacht verbrachte und sich auch am Dienstag noch aufhielt. Bei der Vernehmung vor dem Umoja-Haus habe ihm die Polizei einen "Umsturzversuch" vorgeworfen, worauf in dem ostafrikanischen Staat eine lebenslängliche Haftstrafe stehe.

Terror-Vorwurf

Freeman Mbowe, der Vorsitzende der Chadema-Partei, stellte sich am Dienstag selbst der Polizei: Ihm wird sogar "Terrorismus" vorgeworfen, was eine Freilassung auf Kaution bis zum Gerichtsverfahren ausschließt.

Daniel El-Noshokaty von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tansania sprach von einer "Säuberungskampagne": Bereits seit Jahren werden der Regierung Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.

Nach Angaben der tansanischen Wahlkommission erzielte der seit fünf Jahren regierende Magufuli bei der Abstimmung 84 Prozent der Stimmen, während Lissu lediglich auf 13 Prozent gekommen sei.

Wahlmanipulationen

Allerdings sprechen die Opposition wie auch ausländische Beobachter von massiven Manipulationen: Drei Vierteln ihrer Beobachter sei der Zugang zu den Wahllokalen am vergangenen Mittwoch verwehrt worden, sagte Lissu. Nur in 10.000 von rund 80.000 Abstimmungsorten hätten die Chadema-Vertreter bis zur Auszählung der Stimmen bleiben können. Es gebe auch fotografische Beweise dafür, dass mit Stimmzetteln gefüllte Wahlurnen schon vor der Abstimmung in zahlreiche Wahllokale gebracht worden seien, fügte der Oppositionschef hinzu. Selbst der Chef der Beobachtergruppe der Afrikanischen Union (AU), der ehemalige nigerianische Präsident Goodluck Jonathan, habe das im Gespräch mit ihm bestätigt.

Sowohl Washington als auch London übten Kritik am Verlauf des Urnengangs: Angesichts zahlreicher Unregelmäßigkeiten und des angeblichen Ausmaßes des Siegs des amtierenden Präsidenten seien "ernsthafte Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Abstimmung" angebracht, teilte die US-Botschaft in Daressalam mit. Chadema verlangt eine Wiederholung des umstrittenen Urnengangs: Westliche Regierungen sollten sich dieser Forderung mit "diplomatischem und wirtschaftlichem Druck" anschließen, sagte Lissu. "Ihr könnt doch nicht zulassen, dass Magufuli das Spiel der Chinesen spielt." (Johannes Dieterich, 3.11.2020)