Cecilia Capri und ihr Team binden jeden Trockenblumenkranz in dem kleinen Wiener Atelier per Hand.

Foto: Fabian Moser

Am Montag vor dem Lockdown gab es einen regelrechten Anstrum auf Gärtnereien und Floristen. Viele hatten offenbar Angst, keinen Adventkranz mehr zu bekommen. Einige wollten sogar schon einen Christbaum kaufen. Doch es gibt Entwarnung: Man muss den Adventkranz heuer nicht im Supermarkt kaufen. Viele Gärtner und Floristen nehmen Bestellungen per Telefon oder E-Mail entgegen. Die fertigen Kränze oder das Bastelmaterial werden kontaktlos zugestellt.
Das funktioniert auch bei We are Flowergirls in Wien sehr gut: "Die handgemachten KRänze sind auch bei uns Verkaufsseller", sagt Inhaberin Cecilia Capri. Der große Vorteil an den Trockenblumenkränzen sei, dass sie im Gegensatz zu Reisigkränzen nicht im Laufe des Advents dahinbröseln. "Die Kränze mit Trockenblumen halten Monate oder Jahre, und man kannsie nach Weihnachten weiter als Wand- oder Türschmuck nutzen", sagt Capri. Bis Mittwoch kann man die Weihnachtskränze als DIY-Set oder schon fertig unter www.weareflowergirls.com bestellen, damit sie pünktlich vor dem ersten Adventsonntag zu Hause ankommen. Kostenpunkt für die Kränze inklusive Band zum Hängen, Kerzentellern und Kerzen: 56 Euro.


1. Material vorbereiten und Trockenblumen kürzen

Foto: Fabian Moser

Für den Adventkranz benötigt man:

  • einen Strohkranz
  • diverse Trockenblumen und -gräser
  • einen Draht
  • eine Schere und Zwicke
  • vier Kerzenteller
  • vier Kerzen

Im ersten Schritt werden die Stiele der Trockenblumen und Gräser (z. B. Pampasgras, Distel, Strohblumen) auf etwa 15–20 cm gekürzt.

2. Blumen und Gräser anbringen und wickeln, wickeln, wickeln

Foto: Fabian Moser

Ein kleines Sträußchen aus Trockenblumen zusammenstellen. Den Draht in der besseren Hand und den Strohkranz in der schlechteren Hand halten. Nun das kleine Sträußchen an den Kranz legen und an den Enden der Trockenblumen fest mit dem Draht um den Kranz herumwickeln. Diesen Schritt so lange wiederholen, bis sowohl die Außen- als auch die Innenseiten des Strohkranzes dicht bedeckt sind. Es sollte kein Stroh mehr unter den Trockenblumen hervorblitzen. Am Ende den Draht um den gesamten Kranz wickeln, bis alles gut hält.

3. Kerzen positionieren und das erste Lichtlein entzünden

Foto: Fabian Moser

Ist der Kranz fertig gebunden, werden die vier Kerzenteller und Kerzen entweder symmetrisch oder asymmetrisch (je nach Geschmack) auf den Kranz gesteckt. Wahlweise kann der Kranz aber auch mit einem schönen Band als Tür- oder Wanddekoration aufgehängt werden.

(Nadja Kupsa, 24.11.2020)