Während Homeoffice lange als das Nonplusultra der modernen Arbeitswelt galt, sind viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer seit Beginn der Pandemie gezwungenermaßen zu Heimarbeitern geworden. Das plötzliche Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt Unternehmen und Mitarbeitende vor Herausforderungen. Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber jetzt beachten sollten sowie Tipps für Remote Work im Homeoffice, lesen Sie hier:
Tipps für Remote Work
- Erfolgreiches Remote Work: Tipps für Unternehmen und Mitarbeiter
Von zu Hause aus die Büroarbeit zu erledigen gehört seit der Corona-Pandemie zum Arbeitsalltag. Ein passendes Umfeld mit entsprechender Arbeitsstruktur ist für erfolgreiches Remote Work genauso wichtig wie Alternativen zur Offline-Kommunikation. - Warum es im Homeoffice mehr Meetings braucht und nicht weniger
Führungskräfte können für mehr Arbeitsgesundheit sorgen, indem sie auf die individuellen Lebensumstände ihres Teams bestmöglich Rücksicht nehmen - Selbstmanagement im Homeoffice: Wie geht das?
Der Schreibtisch ist eingerichtet, die Arbeitsumgebung für viele aber noch neu. Ein Philosoph gibt Tipps, wie man beim dauerhaften Teleworking produktiv ist. - Zeitblocken: Ein Stundenplan für den Arbeitstag
Was mache ich wann? Sich den Arbeitstag wie einen Stundenplan einzuteilen soll nicht nur produktiver, sondern auch zufriedener und entspannter machen - Wie schaffe ich Homeoffice und Homeschooling, ohne durchzudrehen?
Es kann eine große Herausforderung sein, täglich Arbeit und Kinder in der Wohnung zu vereinen. Hilfreiche Tipps gegen den Kollaps daheim - Führung in der Corona-Krise: "Keine Leistungscamps errichten"
Die Mitarbeitenden sind im Homeoffice, die Teamleiter sind neu gefordert: Tipps für virtuelle Führung von Leadership-Coach Susanna Wieseneder - Homeoffice forever? Auf Dauer allein geht nicht
Die überwiegende Mehrheit wünscht sich künftig eine Mischung aus Arbeitszeit im Büro und zu Hause. Warum Distanz zu anderen auf Dauer unmenschlich ist - Was für das Homeoffice jetzt zu regeln ist
Homeoffice sollte klar geregelt werden. Was ist zu bedenken? Die Expertinnen Elisabeth Wasinger und Valerie Kalnein von KPMG Law antworten - Einfache Steuerlösung fürs Homeoffice
Anschaffungen für die Arbeit zu Hause können von der Steuer abgesetzt werden, Mietkosten für das Arbeitszimmer in den meisten Fällen nicht.

Mitreden
- Welche Vor- und Nachteile sehen Sie in der Arbeit von zu Hause aus?
Wo es möglich ist, wird die Möglichkeit des Homeoffice von vielen Unternehmen angeboten und von Arbeitnehmern gern genutzt. Welche Erfahrungen konnten Sie bisher machen? - Homeoffice: Dürfen Sie von zu Hause aus arbeiten?
Obwohl es möglich wäre, verbieten manche Unternehmen ihren Mitarbeitenden, von zu Hause aus zu arbeiten. Berichten Sie von Ihrer Situation! - Remote Work: Wie geht es Ihnen nach einem halben Jahr damit?
Die neuen Arbeitsabläufe begleiten viele Menschen seit dem Frühjahr. Welche Auswirkungen hat das auf Ihre Arbeitsmoral, Ihr Wohlbefinden und Ihr Team?
(red, 8.12.2020)