A

Abstandsregel – Nicht zu verwechseln mit Anstandsregel, wenn auch oft ident. Raum zwischen Menschen (siehe auch Babyelefant), der eine Ansteckung verhindern soll.

Aerosole – Auch "Tröpfchenkerne": Mit einem Durchmesser von weniger als 5 µm sinken sie langsam zu Boden und können Coronaviren so bis zu 50 Meter durch die Luft übertragen.

Asymptomatischer – Wissenschaftlich: Infizierter, der keine typischen Symptome hat. Umgangssprachlich auch: hinterfotziger Zeitgenosse, der einen arglos tuend anstecken kann.

B

Babyelefant – Neue Maßeinheit, die 2020 von Österreichs Bundesregierung für 1,5 Meter eingeführt wurde. Andere Länder messen auch mit einem Krokodil oder zwei Pinguinen.

Einer Werbekampagne der Bundesregierung entsprungen, ist "Babyelefant" zum Wort des Jahres 2020 avanciert.
Foto: APA/ROLAND SCHLAGER

Balkonien – Schon vor 2020 Begriff für bescheidenes Idyll und Surrogat für eigenen Garten oder Reisen. Seit 2020 einer der stets erlaubten Outdoorbereiche während eines Lockdowns.

Brotbacken – Uraltes Kulturgut, das in Europa meist von eigens dazu ausgebildeten Bäckern gepflegt wird. Seit 2020 Zeitvertreib der Homeoffice-Bourgeoisie, die Selbstversorgerfantasien spielerisch umsetzte.

Begrüßungsrituale – Händeschütteln ist seit der Pandemie nicht nur unhöflich, sondern gefährlich. Ellenbogen, Fäuste oder Füße dürfen sich berühren. Eleganter ist die angedeutete Verbeugung.

C

Clusterbusterbus – Mit Antigentests und Labor bestückter Bus, der ab September 2020 zu Schulen fuhr. Schon im zweiten Lockdown blieb er stehen. Er wird wohl kein permanenter Teil des Sprachschatzes.

Containment – Englisch für Eindämmung oder Beherrschung, ist im Kampf gegen Corona der Versuch, die Verbreitung des Virus zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen.

Corona-Party – Illegale Feier mit haushaltsfremden Personen mit Alkoholkonsum, ohne Hygienemaßnahmen. Nicht zu verwechseln mit Feiern, bei denen bis 2019 einfach nur mexikanisches Bier getrunken wurde.

Bild nicht mehr verfügbar.

Auf Corona-Partys muss seit 2020 nicht unbedingt mexikanisches Bier getrunken werden.
Foto: Getty Images

Contact-Tracing – Rückverfolgung der Kontakte, die Infizierte hatten, seit sie ansteckend waren. In Österreich waren Contact-Tracer überfordert. Das gute alte Tagebuch kann helfen.

Corona-Warnapp – In Österreich mit mäßigem Erfolg eingeführte App, die Contact- Tracing hätte erleichtern können. Trotz Entwarnung von Datenschützern haben sie die meisten Menschen nicht installiert.

Covid-19 – Kurz für "coronavirus disease 2019", (Coronavirus-Krankheit 2019), also jener Krankheit, zu der es nach einer Infektion mit dem Coronavirus (Sars-CoV-2) kommen kann.

D

Desinfektionsmittel – Es fehlt in keinem Necessaire mehr. Will man sich aber vor Corona schützen, sollte man das Kleingedruckte auf der Flasche lesen: Es muss gegen Viren, nicht nur Bakterien wirksam sein.

Durchseuchung – Verbreitungsgrad einer Infektion in der Bevölkerung. Von Corona-Verharmlosern propagierte "Strategie" der Immunisierung, die noch mehr Tote zur Folge hätte.

E

Epidemiologe – Wissenschafter, die Ursachen und Folgen von Krankheiten in Bezug auf ganze Bevölkerungen erforschen – und das auch wirklich studiert haben.

Evidenzbasiert – Erkenntnisse, die auf empirischen Belegen beruhen, sind evidenzbasiert. Was die Nachbarin vom Cousin einer Freundin auf Facebook schreibt, nicht unbedingt.

Exponentielles Wachstum – Wachstum, das sich in einem bestimmten Zeitraum immer um denselben Faktor vervielfacht, also etwa Infektionszahlen, die sich jede Woche verdoppeln.

Exponentialkurve – Grafische Darstellung des im vorhergehenden Kästchen beschriebenen Wachstums, auf die man während der Pandemie gebannt und besorgt blickt.

F

Fallzahl – Eine Fallzahl kann vieles beziffern, – sogar die Backfähigkeit von Getreidemehl. 2020 meinte man mit Fallzahlen aber fast immer die neu gemeldeten Infektionszahlen pro Tag oder Woche.

FFP2-Maske – Maske, die nicht "nur" die Kontakte der Träger, sondern auch sie selbst vor Infektionen schützt. Österreicher über 65 sollen sie noch heuer gratis bekommen.

G

Germ – Backtriebmittel, von Deutschen Hefe genannt, das wegen des Backbooms im ersten Lockdown ausverkauft war. Mit Bier, Zucker und Mehl kann man es selbst machen.

Geschmacksverlust – Geruchs- und Geschmacksverlust wurde zum Alarmzeichen. Viele an Covid-19 Erkrankte leiden lange unter diesem Symptom. Nicht zu verwechseln mit virusunabhängigen modischen Verirrungen.

Ghettofaust – Seit Händeschütteln verpönt ist, gilt der von Menschen, die meist nie im Ghetto gelebt haben, Ghettofaust genannte Faustgruß als salonfähig. Sicherer und viel eleganter bleibt die leichte Verbeugung.

H

Hamsterkäufe – Hamstern bezeichnet das Horten von Überlebensnotwendigem. Im ersten Lockdown kam es in Österreich nie zu ernsten Engpässen, doch Geschäfte wurden gestürmt.

Herdenimmunität – Von Corona-Verharmlosern fantasiertes Endziel der Durchseuchung. Ob man nach Genesung überhaupt auf Dauer gegen Covid-19 immun ist, ist aber nicht belegt.

Hochfahren – Bezeichnet die Öffnungsschritte – etwa von Handel, Bildungs- oder Kultureinrichtungen – nach einem Lockdown. Hochfahren kann man freilich auch mit einer Gondel.

Homeoffice – Arbeitsplatz all jener, die ihren Job auch zu Hause verrichten können und das dürfen oder müssen. Für manche Oase der Ungestörtheit, für andere mehr Horroroffice.

Homeschooling – Schulform während harter Lockdowns mit geschlossenen Schulen. Für Eltern, die zu "Homeofficers" und Lehrpersonal befördert wurden, auch Horrorschooling.

I

Infektionskette – Menschen, die das Virus durch Ansteckung weitergeben. Genau diese Kette sollte mit funktionierendem Contact-Tracing schnell unterbrochen werden.

Intensivbett – Krankenhausbett, das für Intensivpatienten reserviert ist, mit einer besonderen technischen Ausrüstung ausgestattet ist und für das es eigens geschultes Personal braucht.

Die Anzahl der Intensivbetten und deren Auslastung sind seit der Pandemie besonders in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt.
Foto: APA/HELMUT FOHRINGER

Intubation – Eine Form der Beatmung, die durch Mund, Nase oder direkt durch die Luftröhre erfolgen kann. Bei schweren Verläufen von Covid-19 auch mehrere Wochen lang.

Inzidenz – Zahl der Neuinfektionen in einer Personengruppe während eines bestimmten Zeitraums. Im Fall von Corona: Neuinfektionen pro 100.000 Menschen in einer Woche.

J

Jogginghose – Kleidungsstück, das in seinen Anfängen zum Sport getragen wurde, später auch ohne Sport zu Hause, seit 2020 immer im Homeoffice. Tops dazu variieren je nach Zoom-, Skype- oder Teams-Termin.

K

Klopapier – Der meist zwei- oder dreilagig in Rollen angebotene Hygieneartikel war noch im 20. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit. Menschen reagierten nun – vielleicht ob der Aussicht, wieder handlich zugeschnittenes Zeitungspapier verwenden zu müssen – mit Panikkäufen.

Kontaktverbot – Vor 2020 dachte man bei Kontaktverbot etwa an einstweilige Verfügungen zur Gewaltprävention. Gegen Ansteckungen ist es die wirksamste und härteste Waffe.

Kaufhaus Österreich – Gescheiterter Versuch des Wirtschaftsministeriums, eine Online-Plattform für heimische Händler zu schaffen. Die Suchfunktion der Seite sorgte wenigstens für Lacher.

Kurzarbeit – Maßnahme zur Erhaltung von Arbeitsplätzen. 2020 wurden an Firmen in Österreich rund 5,4 Milliarden Euro ausbezahlt, damit sie Mitarbeiter nicht kündigen.

L

Lagerfeld – Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld erklärte einst die Jogginghose zum Zeichen des Kontrollverlusts über das eigene Leben. Lagerfeld verstarb im Jahr vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie.

Lagerkoller – Nervöser Zustand, der sich erst schleichend, dann akut bemerkbar macht, wenn man zu lange in der Gruppe oder gar allein eingesperrt ist. Zoom und Netflix können ihn auf Dauer nicht verhindern.

Lockdown – Ultima Ratio der meisten Regierungen der Welt im Kampf gegen die Pandemie. Glücklichere Menschen vermissen nur den Friseurbesuch und liebe Freunde, unglückliche verlieren ihren Job.

M

Maskenpflicht – Einfache Maßnahme im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus. Während Chirurgen ihr gesamtes Berufsleben mit ihnen arbeiten, überfällt einige wenige Panik bei dem Gedanken, Masken zu tragen.

Massentest – Instrument, mit dem man mittels freiwilliger Antigentests Infizierte ohne Symptome entdecken kann. In Österreich war der Andrang schwach. Vor Weihnachten gibt es nun zu wenige Testmöglichkeiten.

Anfang Jänner soll es die nächsten Massentests in Österreich geben.
Foto: APA/ERWIN SCHERIAU

N

Nettoreproduktionszahl – Vergleichbar mit der Reproduktionszahl (siehe R). Die Nettoreproduktionszahl gibt an, wie viele Personen ein Infizierter anstecken kann, wenn es bereits Maßnahmen zur Viruseindämmung gibt.

Neuinfektionen – Anders als die Zahl aller bisher Infizierten beschreibt die Zahl der Neuinfektionen alle – an einem Tag oder in einer Woche – gemeldeten positiven Tests. Über Krankheitsverläufe sagt sie nichts aus.

O

Onlineshopping Alles, was nicht in Geschäften zur Deckung des täglichen Bedarfs zu finden ist, wurde während des Lockdowns gar nicht oder online gekauft. Kein Ersatz für einen entspannten Schaufensterbummel.

P

Pandemie – "Pan" bedeutet im Altgriechischen "alles" oder "gesamt", "demos" das Volk. Eine Pandemie ist also eine das gesamte Volk betreffende Krankheit. Anders als die Epidemie ist sie örtlich nicht begrenzt.

PCR-Test – Er kommt von der Berliner Charité und reagiert auf bestimmte kurze Gensequenzen, die für Coronaviren typisch sind. Die Treffsicherheit des Tests hängt stark von Zeitpunkt und Handhabung ab.

Plexiglas – Scheibe an der Kasse, auf Ämtern oder bei der Anmeldung in der Arztpraxis, wo vor Corona keine war. Die Trennwände sind der Albtraum ästhetisch planender Architekten.

(Regierungs-)PK – Früher Pressekonferenzen, die nur Journalisten im Zuge ihrer Arbeit über sich ergehen lassen mussten. Heute regelmäßiger Fixpunkt, bei dem ganze Familien, vor dem Fernseher oder dem Live-Ticker auf derStandard.at sitzen.

Prävalenz – Die Zahl der aktiv Erkrankten in der Bevölkerung wird so errechnet: Zahl positiver Test minus Verstorbene minus Genesene. Je nach Zahlen von Sozialministerium oder der Ages liegt die Prävalenz aktuell zwischen 23.600 und 85.800.

Q

QAnon – In den USA im Netz entstandene Verschwörungsgruppe, die mittlerweile Sammelbecken fast aller, sich teilweise sogar widersprechender Verschwörungsfantasien ist. Meist weit rechts und hochgefährlich.

Quarantäne – Etymologisch stammt das Wort aus dem 17. Jahrhundert, als Schiffe bei Seuchenverdacht 40 Tage (ital. quarantena, franz. quarantaine) in Isolation im Hafen liegen mussten. Bei Corona reichen zehn Tage.

Querdenker – Während der Begriff einst zumindest Denken inkludierte, sind Fans dieser Bewegung oft QAnon-Anhänger und Corona-Leugner, die sich selbst mit Widerstandskämpfern der NS-Zeit vergleichen.

R

Reisewarnung – Kann für Länder, wo Kriege oder Naturkatastrophen wüten, gelten. 2020 hatten die meisten Reisewarnungen in Europa mit Corona zu tun. Hohe Fallzahlen führen jedenfalls zu weniger Touristen.

Reproduktionszahl – Weist aus, wie viele Personen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt. Ist die Zahl, wie aktuell in Österreich, unter 1, steckt dieser weniger als eine weitere Person an.

Bild nicht mehr verfügbar.

Corona-Regeln im öffentlichen Raum sollen die Reproduktionszahl senken.
Foto: Getty Images

S

Schanigarten – Für vorsichtige Bürger zwischen Lockdowns die einzige Möglichkeit, entspannt auf ein Bier zu gehen. Notfalls mit Lammfelldecken und Glühwein statt Bier.

Schmierinfektion – Hängt von der Virenlast ab, die auf Oberflächen bleibt. Die Angst vor Schmierinfektionen ging zurück. Wir waschen nicht mehr jede Flasche aus dem Supermarkt ab, meiden aber Halte- und Türgriffe.

Schutzkleidung – Ganzkörperoveralls, die an Science-Fiction-Filme erinnern, aber 2020 zum Alltag für medizinisches Personal auf Covid-19-Stationen wurden. Zu kombinieren mit Schutzbrille, Handschuhen und Maske.

Social Distancing – Zu Beginn der Pandemie subsumierte man unter diesem Begriff das Abstandhalten. Doch um Ansteckungen zu vermeiden, muss man sich nicht sozial, sondern physisch distanzieren.

Spazierengehen – Wenn wieder Lockdown ist und auch die Schanigärten zu sind, bleibt nur noch der Spaziergang, um liebgewonnene, aber haushaltsfremde Menschen abseits vom Bildschirm zu treffen.

Spike-Proteine – Prominentestes Protein des Coronavirus. Es sieht wirklich so aus, wie es heißt, sitzt an der Oberfläche des Virus und hilft ihm mit seinem beweglichen Stiel (Spike), in den Wirt einzudringen.

Statistik Austria – Sammelt und verwaltet seit 1829 Daten in, von, aus und über Österreich. 2000 wurde sie aus der Bundesverwaltung ausgegliedert. Angesichts des Zahlenchaos, das in der Pandemie mitunter herrscht (siehe Prävalenz), könnte man sie künftig verstärkt einbinden.

Superspreader – Klingt nach einem Supertyp, ist aber im virologischen Zusammenhang alles andere als das: Ein Superspreader ist jemand, der gleichzeitig viele Menschen infiziert, z. B. bei einem Massenevent.

Systemrelevante Jobs – Berufe, ohne die gar nichts mehr geht. Seit dem Ausbruch von Corona wissen wir, wer diese Jobs macht: KassiererInnen, HausbesorgerInnen, MitarbeiterInnen der Müllabfuhr, Reinigungskräfte, Sozialberufe, LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, Bedienstete im öffentlichen Verkehr, alle Pflegekräfte und ÄrztInnen, die ZustellerInnen, die uns 2020 fast alles gebracht haben, und, ja, angeblich sogar JournalistInnen. An dieser Stelle einfach nur DANKE.

T

Triage – Das französische Wort für Sortieren stammt aus dem Militärwesen. Im Gesundheitswesen ist es ein Auswahlverfahren, das über Leben und Tod entscheidet, wenn etwa Spitalskapazitäten erschöpft sind.

Tröpfcheninfektion – Tröpfen sind größer als die unter A beschriebenen Aerosole, können aber beim Niesen, Husten, Sprechen das Coronavirus und andere Viren ebenfalls gut weitergeben – sie fallen nur schneller zu Boden.

Ü

Übersterblichkeit – Wenn die Todesfälle in einem bestimmten Zeitraum höher sind als im Vergleichszeitraum anderer Jahre, spricht man von Übersterblichkeit. In Österreich starben im November so viele wie zuletzt 1978.

V

Virologe – Experte für Viren und Viruserkrankungen, der zu der Materie auch eine anerkannte Ausbildung absolviert hat. Nicht zu verwechseln mit Bakteriologen und Millionen Hobby-Virologen.

Virologisches Quartett – Kanzler Sebastian Kurz, Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober wurden ob der vielen gemeinsamen Auftritte in der Pandemie zum Quartett.

Visier – Das Visier hatte einen kurzen Auftritt als wenig effiziente Alternative zum Mund-Nasen-Schutz. Ob als Plexiglaskinnlade oder an den Ohren befestigt: Es dient nicht mehr zur Einhaltung der Maskenpflicht.

Visiere galten lange Zeit als komfortablere Alternative zur Schutzmaske.
Foto: AFP

Vitamin D – Jenes Vitamin, an dessen Mangel ein Großteil der Bevölkerung vor allem im Winter leidet, kann einen positiven Einfluss auf den Verlauf einer Covid-19-Erkrankung haben. Schnell ein Fläschchen kaufen!

Vorerkrankungen – Bereits überstandene oder noch bestehende Erkrankungen, welche die Chancen, eine Covid-19-Erkrankung gut zu überstehen, mindern. Vorerkrankte können daher Teil der Risikogruppe sein.

Vulnerabel – Teil der Bevölkerung, der durch bestimmte Umstände, im aktuellen Fall durch eine Covid-19-Erkrankung, besonders gefährdet oder eben "verwundbar" ist und daher besonderen Schutz braucht.

W

Wiedereröffnung – So viele Wiedereröffnungen wie 2020 gab es bei den meisten Museen, Theatern oder Konzerthäusern noch nie binnen eines Jahres. Leider erfolgten danach auch bald wieder die Schließungen.

Y

Yogamatte – Wer früher ins Yogastudio ging, rollte im Lockdown die Matte daheim aus. Auf diese Weise Ausgleich zwischen Körper und Geist, Homeoffice und Homeschooling zu finden ist etwas für Fortgeschrittene.

Z

Zustelldienste – In der Vergangenheit wurden Poststücke, Pizzas oder vielleicht große Möbelstücke zugestellt. Doch im harten Lockdown brachten Zusteller fast alles und wurden für manche zum einzigen Kontakt.

Zoom – Corona bescherte dem kalifornischen Softwareunternehmen Zoom einen Boom. Konferenzen, Theaterstücke und Feiern werden gezoomt. Der Satz "Du bist eingefroren" bekam einen neuen Sinn.

Zoonose – Infektionskrankheit, die von Tieren auf Menschen und von Menschen auf Tiere übertragen werden kann. Wissenschaftler warnen: Zoonosen nehmen durch Umweltzerstörung deutlich zu.

(Colette M. Schmidt, 26.12.2020)