
Ein Schneemann nach dem ersten ausgiebigen Schneefall vor dem Grazer Uhrturm am 3. Dezember 2020.

Eingeschneit bis übers Dach. Die Aufnahme zeigt die Schneesituation am 5. Dezember 2020 in Liesing im Lesachtal.

Verschneite Bäume, aufgenommen am Montag, 7. Dezember 2020, in Kals in Osttirol. Der Winter machte sich in Teilen Österreichs mit enormen Schnee- und Regenmengen bemerkbar. Die anhaltend starken Schneefälle sowie Sturm auf den Bergen sorgten in Osttirol für erhebliche Behinderungen und hohe Lawinengefahr.
Blick vom Patscherkofel in Richtung Stubaital am zweiten Weihnachtsfeiertag 2020.
Langläufer in einer verschneiten Landschaft in der Nähe des Dorfes Ramsau am Dachsteingebirge bei Winterwetter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt am 7. Jänner 2021.
Winterwanderer bewundern eine Eiswand, die sich in einer Schlucht in Rankweil durch die eisige Kälte am 12. Jänner 2021 gebildet hat.
Der Josefsteg im Nationalpark Donauauen, Wien, 16. Jänner 2021.
Umgestürzte Bäume, unberührte Natur, leicht angezuckert: Aufgenommen am 16. Jänner im Naturschutzgebiet Toter Grund am Donaualtarm, Wien.
Die Witterung der letzten Tage ermöglicht zurzeit wieder das Langlaufen im Schlosspark Hellbrunn in der Stadt Salzburg. Zwei Spuren hat die Schlossverwaltung präpariert, die am Mittwoch, 20. Jänner 2021, von Freizeitsportlern benutzt wurden.
Föhnwolken über dem Tennengebirge am Donnerstag, 21. Jänner 2021, im Salzburger Flachgau. (max, 25.1.2021)