Ein Jahr Pandemie liegt hinter uns, die ersten Erinnerungen fangen schon an zu verschwimmen. Wie gut, dass man das eine oder andere, das sich so unwirklich anfühlte, fotografisch festhielt. Menschenleere Straßen, von zu viel Präsenz genervte Hauskatzen, die Sponsionsfeier im großen Kreis mit viel Abstand und Sekt, das fünfundzwanzigste Bananenbrot, der Gang zum ersten Corona-Test. Was haben Sie im letzten Jahr fotografisch dokumentiert, damit Sie es nicht vergessen? Schicken Sie uns Ihre besten Fotos an userfotos@derStandard.at – eine Auswahl wird veröffentlicht!
Kaum mehr vorstellbar: So sah der Wiener Stephansplatz im März vor einem Jahr aus.

Ein Lockdown-1-Must-have: selbstgebackenes Bananenbrot.

Bei so vielen Abenden daheim wurden auch die Spielkarten wieder ausgegraben.
Ein denkwürdiges Dokument: der erste (und hoffentlich letzte) Absonderungsbescheid.
Damals, Mitte April, noch neu und ungewohnt, heute schon wieder passé: der Mund-Nasen-Schutz.
Was blieb einem sonst übrig?
So sah die Wiener Ringstraße noch vor rund einem Jahr aus – fotografisch festgehalten von Christian Pichler.
Lea Hollerer schickte gleich mehrere Fotos. Hier im Bild: Der menschenleere Schlosspark Schönbrunn Anfang Mai 2020.
Eines der zahlreichen leeren Supermarktregale kurz vor dem ersten Lockdown.
Wer könnte die Klopapier-Panik vergessen? Dieses Bild vom 20. März 2020 schickte uns Petra Hartmann.
Andreas Mangl teilte dieses Foto des Rückreiseverkehrs auf der Kremser Schnellstraße Ende März 2020.
Karlsplatz samt Karlskirche aber ohne Menschen, fotografiert von Norbert Rassi am 24. April 2020.
Andreas Preuner über sein Bild: "Anbei ein Foto von der A2 in der Nähe von Traiskirchen, Fahrtrichtung Wien. Normalerweise ist hier ein wenig mehr Verkehr. Ich habe das Foto während eines Radausfluges gemacht; im ersten Lockdown hatte ich viel Zeit dafür."
So freundlich wurde man von der U-Bahn-Anzeige im Mai 2020 begrüßt.
Die Freyung an einem Wochentag in Pandemiezeiten, und zwar Anfang April 2020, fotografierte Eva Cil.
Mitte April 2020 wurde der Geburtstag aus dem Kofferraum heraus gefeiert.
Den Mistkübel bei einer Massentestung vor dem Resowi Graz im Jänner 2021 hat Theresa Wakonig fotografiert.
Mit diesen aufmunternden Worten verabschiedete sich einst dieser Eissalon in den Lockdown.
Leere Metro-Regale Ende Februar 2020 fotografierte Robert Warnecke.
Andi Leon über sein Bild: "Wenn alle im Homeoffice sind, kann man im Büro 10 Meter lange Hot-Wheels-Bahnen bauen. Oder länger."
Desinfektionsmittel statt Weihwasser. Dieses Bild aus einem Jahr Pandemie schickt Donald Steinmetz.
Bunte FFP2-Masken an der Vorzimmergarderobe gibt es bei Michael Wieninger.
Auch Markus Zsivkovits hielt die leeren Supermarktregale Mitte März 2020 fotografisch fest.
Dieses Dokument einer Freundschaft auf der Probe schickt Lorenz Hinterberger.
Auch Saida Badzaks Vorzimmerspiegel kommt ohne Masken nicht mehr aus.
Hier im Bild: Die totale Sperre der Grenze im äußersten Westen von Österreich (Meiningen) zur Schweiz (Oberried), fotografiert von Angelika Frick.
"Im ersten Lockdown blieb endlich Zeit nach dem Home Office mit meinem Mann auf der Terrasse", erzählt Silvia Jamnig-Gaisch über ihr Bild.
Diese Garderobe samt FFP2-Masken fotografierte Angelika Noelle Walek.
"... praktisch, so ein kleiner Luster. Er sehnt sich halt echt langsam wieder nach helleren Zeiten", beschreibt Gerda Polig ihr Bild.
"Kaum werden 'filtering face pieces' Pflicht, hat man das Problem, dass sie nach Gebrauch getrocknet werden wollen", so Reinhard Rinnerthaler.
Eva Nischler nahm dieses Foto am Karl-Borromäus-Platz im April 2020 auf.
Den Anfang des ersten Lockdowns hielt Dragana Körber in diesem Foto fest.
Damals noch neu und ungewohnt: Distance Learning.
Ein ungewohntes Bild: Der leere Markusplatz im Juli 2020, fotografiert von Gernot Schragl.
"Hochgelegene Desinfektionsstation einer Baustelle in einer Barockkirche. Der Engel befindet sich in circa 15 Meter Höhe", so beschreibt Michaela Köstner ihr Bild.
Die Antwort auf die Frage "Wie sperrt man einen Fußballplatz?" fotografierte Dilip Pai im April 2020 im Maurer Wald.
Diese Geburtstagsfeier der anderen Art fotografierte Ursula Prinz.
Ein paar nette Worte zwischendurch, fotografisch festgehalten von Elisabeth Vaterl.
Hier im Bild: Die Wiener Pestsäule im März 2020, fotografiert von Christina Divendal.
Kaum mehr vorstellbar: Die Sperrung der Bundesgärten.
Frisch desinfizierte Einkaufswagen im Supermarkt.
Karin Orea über ihr Bild: "Dieses Foto hängt seit Urzeiten in offenbar prophetischer Voraussicht beim Eingang der Pizzeria 'Verdi' im 8. Bezirk, aber erst am 13. Mai 2020 fotografiert."
Schicken auch Sie uns Ihre Aufnahmen aus einem Jahr Pandemie mit Beschreibung und ungefährem Datum an userfotos@derStandard.at! Durch die Übermittlung eines Fotos gewähren Sie dem STANDARD die Nutzungsrechte für die Veröffentlichung auf der Website sowie den Social-Media-Kanälen. Für die Veröffentlichung wird kein Honorar gezahlt. Weiters erklären Sie mit der Übermittlung, alle Rechte am Bild zu besitzen. (aan, 15.3.2021, Update am 18.3.2021)