
Archäologen haben in Höhlen in Israel bedeutende jahrtausendealte Funde gemacht. Als wichtigste Entdeckung strich die israelische Altertumsbehörde IAA Teile einer annähernd 2.000 Jahre alten biblischen Schriftrolle hervor. Laut IAA sind die Fragmente in ihrer Bedeutung mit den berühmten Schriftrollen vom Toten Meer vergleichbar. "Zum ersten Mal seit ungefähr 60 Jahren haben archäologische Ausgrabungen Fragmente einer biblischen Schriftrolle zutage gefördert", hieß es in einer Erklärung.
Ältester Korb der Geschichte
Die Forscher haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Grabungskampagnen in der Judäischen Wüste durchgeführt. Sie konzentrierten sich dabei auf ein rund 80 Kilometer langes Klippenstück in dem Wüstengebiet im Süden Israels und im besetzten Westjordanland. Dabei kamen unter anderem seltene Münzen, das sechs Jahrtausende alte Skelett eines Kindes und ein Korb ans Licht. Bei letzterem könnte es sich um den ältesten seiner Art handeln: Er wurde auf über 10.000 Jahre datiert.
Bild nicht mehr verfügbar.
Verstecke während des Bar-Kochba-Aufstands
Für die Wissenschafter gestaltete sich die Arbeit nicht immer ganz einfach. Mit Drohnen und Kletterausrüstung untersuchten sie auch Höhlen, die nur mit Abseilgeräten zu erreichen sind. Die Höhlen dienten einst als Rückzugsorte für Juden, die während des gescheiterten Bar-Kochba-Aufstands im zweiten Jahrhundert gegen die Römer rebellierten.
Bild nicht mehr verfügbar.
Textfragmente aus dem Zwölfprophetenbuch
In einer dieser Höhlen stießen die Forscher auf dutzende Fragmente einer Schriftrolle. Nähere Analysen ergaben, dass die Textabschnitte etwa um 130 unserer Zeitrechnung entstanden sind und einen Teil des Zwölfprophetenbuchs wiedergeben, eines Abschnitts im Tanach, der hebräischen Bibel. In der christlichen Bibel tauchen die zwölf Propheten als Einzelbücher im Alten Testament auf.

Gottes Name in Hebräisch
Ein Fragment aus dem Buch Sacharja lautet beispielsweise: "Dies sind die Dinge, die Ihr tun müsst: Sagt einander immer die Wahrheit, lasst wahre und vollkommene Gerechtigkeit in euren Häusern walten." Auffällig ist laut IAA, dass der Name Gottes in der alten hebräischen Schrift erscheint, obwohl der größte Teil des Textes in griechischer Sprache verfasst ist.

Qumran-Schriftrollen
IAA-Sprecherin Yoli Shwartz beschrieb den Fund als eine der bedeutendsten Entdeckungen eines biblischen Textes seit den Schriftrollen vom Toten Meer. Die auch als Qumran-Handschriften bekannten Rollen und Fragmente ergeben insgesamt etwa 900 Handschriften, die zwischen 1947 und 1956 in den Qumran-Höhlen über dem Toten Meer im Westjordanland gefunden wurden. Es sind einige der frühesten biblischen Texte, die jemals entdeckt wurden. (tberg, red, 16.3.2021)