Video
DER STANDARD

Erklärt!: Klima

Steuern fürs Klima? Die ökosoziale Steuerreform, erklärt

Video
/
Verena Mischitz, Yasaman Hasani, Harun Celik

31. Mai 2021, 19:01

, 

2022 soll sie in Österreich kommen. Doch wie könnte so eine ökosoziale Steuerreform aussehen, und was bringt sie fürs Klima? Das klären wir in diesem Video

Quellen & weiterführende Links:

So ungleich ist das Vermögen in Österreich verteilt

IPCC Report | Global Warming of 1.5°C

Emissions Gap Report 2020

Scientists for Future | Zentrale Fragen zum CO2-Preis

Referenzplan für den Nationalen Energie- und Klimaplan für Österreich

Umweltschädliche Subventionen

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Getty Images / iStockphoto

Eingebremst

2.759 Postings

Bilanz nach drei Jahren Tempo 100 in den Niederlanden

Die Niederlande haben 2020 die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen tagsüber auf 100 km/h reduziert. Die Meinung der Menschen dazu hat sich in den Jahren geändert

Foto: ÖAW/3DGEO Heidelberg

Dunkles Eis

27 Postings

Tiroler Blockgletscher fließt immer schneller

Steigende Bodentemperaturen lassen den Permafrost tauen, die Stein-Eis-Gemische in den Alpen werden instabil

Foto: APA/AFP/SPUTNIK/VLADIMIR ASTAPKO

Treffen in Moskau

358 Postings

Putin und Xi vereint gegen den Westen

Die Präsidenten von Russland und China senden ein Signal an den Westen: Moskau steht nicht allein da – und Peking ist bereit, die Lücken zu füllen, die die Sanktionen hinterlassen

Foto: Getty Images/Django

Kein Kinderspiel

24 Postings

Was man in der heurigen Allergiesaison beachten sollte

Betroffene spüren es schon: Die Pollensaison hat gestartet. Viele husten, schnupfen und schniefen – manche heuer zum ersten Mal. Denn Allergien können sich auch noch im Erwachsenenalter entwickeln

Forum: 279 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB