Bild nicht mehr verfügbar.

Hjulmand versuche, "nichts zu verstecken, ich bin einfach ich selbst. Ich spreche mit den Spielern, wie ich mich fühle, über Emotionen."

Foto: AP / Dean Mouhtaropoulos

Dass die von einer Welle der Sympathie getragenen Dänen ohne Wackler ins Halbfinale der paneuropäischen EM gesurft sind, ist nicht nur den ballesterischen Fähigkeiten der involvierten Akteure um Laufmaschine Thomas Delaney, Abwehrrecke und Kapitän Simon Kjaer und Spitzengoalie Kasper Schmeichel geschuldet. Nach dem Drama um den im ersten Gruppenspiel kollabierten Christian Eriksen lag es in hohem Maße an Trainer Kasper Hjulmand, das schwer gebeutelte Team wieder auf Schiene zu bringen. Es gelang eindrucksvoll, und so fand nicht nur Kjaer lobende Worte für den Coach: "Er ist außergewöhnlich."

Erst seit rund einem Jahr im Amt, bestach der 49-Jährige aus Aalborg in der Krise als Seelentröster mit Besonnenheit und Offenheit. "Wir wussten nicht, wie wir damit umgehen sollten. Wir haben dem Tod ins Auge gesehen, fast unseren besten Freund, unseren besten Spieler, das Herz unserer Mannschaft verloren", sagte der Sportwissenschafter, der kein Hehl daraus macht, auch selbst psychologische Hilfe in Anspruch genommen zu haben.

Hjulmand hat Routine im Umgang mit negativen Erfahrungen. Mit 24 wurde der Kicker mit schwerem Knieschaden Sportinvalide, sein Onkel starb auf dem Fußballplatz an einem Herzinfarkt, als Co-Trainer bei FC Nordsjaelland musste er 2009 mitansehen, wie ein Spieler vom Blitz getroffen wurde, der mit einer Unterschenkelamputation aber relativ glimpflich davongekommen ist.

Der verheiratete Vater dreier Kinder ("Nichts ist größer, als Vater zu werden") gilt als Taktikfuchs und Meister der Systemumstellungen. So konnte der Ausfall von Eriksen mühelos kompensiert werden. Der frühere Trainer des deutschen Bundesligisten Mainz 05 und das Danish Dynamite träumen 29 Jahre nach dem Sensationstitel von einer Wiederholung des Coups von 1992. Die Fußballfans weiter Teile Europas – England ausgenommen – würden es ihnen gönnen. (Thomas Hirner, 7.7.2021)