
Der erste Platz geht an Donald Graham aus den USA. Sein Foto "Foxy, Los Angeles, California" stammt aus der Serie "One of a Kind". Darin versammelt Graham eindringliche und kraftvolle Schwarz-Weiß-Bilder von Künstlern, Heiligen, Politikern, Berühmtheiten und unbekannten Menschen, deren Leben einzigartig ist.

Der zweite Platz geht an Angelika Kollin (USA) für ihr Foto "God Gives and God Takes Away". Es ist Teil der Serie "You Are My Mother". Die Fotografin versteht die Bildserie als eine Meditation über die emotionale Intimität zwischen Mutter und Kind sowie deren Auswirkung auf unser Erwachsenenleben.

Platz drei: Andrea Borgarello möchte in seinem Langzeitprojekt "Notes on Migration" den Migrationsprozess von Westafrika nach Europa näher beleuchten. Von 2017 bis 2020 hat er Hunderte von Migrationsberichten gesammelt und aufgezeichnet. Mit seinen Fotos möchte er diesen Berichten auch ein Gesicht geben. Ein Versuch der "visuellen Anthropologie", wie er sagt.

Alexej Sachov (Ukraine): "A Storm Is Coming" aus der Serie: "Mood Changes of the Sea".

Gefrorener See. Minus 20 Grad Celsius. Nichts bewegt sich. Kein Ton. "Eisfischen ist eine Form der Meditation, bei der das Fangen von Fischen nicht im Mittelpunkt steht", meint der Finne Ari Jaaksi, der diesen einsamen Eisfischer in Tampere, Finnland, aufgenommen hat.

"The Gatekeeper" wurde von David Dhaen (Belgien) in der Felsenkirche von Lalibela in Äthiopien aufgenommen.

Emmanuel Monzon (Frankreich/USA) über "Urban Sprawl Emptiness": "Wenn ich das gemeinsame Thema meiner Fotos zusammenfassen könnte, würde es um Leere, um Stille gehen. Meine Bilder versuchen, aus der alltäglichen Stadtlandschaft eine Form von Ästhetik herauszuholen."

Jefferson Lankford (USA) möchte mit Fotos wie diesen die "schöne und raue Essenz" der Südstaaten einfangen. Das Bild zeigt Feuerwehrleute beim Löschen eines Hausbrandes in North Carolina im Jahr 2019.

Joseph-Philippe Bevillard (Irland) dokumentiert das Leben irischer "Travellers", wie diesen Buben mit gestreiftem Hemd. Aufgenommen in Galway, Irland, 2017.

Von Pierre Delaunay (Frankreich) ist dieses Bild mit dem Titel "Victory".

"Coney Island beyond the Boardwalk" von Stephen Hoffman (USA). "Das ist Melinda. Ich habe sie in den letzten Jahren immer wieder fotografiert. Sie hatte Probleme, die sie jetzt aufarbeitet. Melinda ist Teil meines Gesamtprojekts, bei dem ich Menschen fotografiere, die in der Gemeinde von Coney Island leben."

Tuan Nguyen Tan (Vietnam) hat diese Kinder in Nam Cuong, Vietnam, fotografiert. Jeden Nachmittag nach der Schule spielen sie auf den Sanddünen mit alten Autoreifen. (max, 13.7.2021)
Nähere Infos zum Wettbewerb: All About Photo
Weitere Fotostrecken:
Starke Porträtfotos aus aller Welt