Video
DER STANDARD

Dein Standard

Wie es ist, Baustellen zu besetzen: Ein Tag im Lobau-Camp

Video
/
Verena Mischitz, Maria von Usslar

11. Oktober 2021, 10:32

, 

Seit Ende August besetzen Aktivistinnen und Aktivisten Baustellen in Hirschstetten und verhindern so den Bau der Stadtstraße. Unser Videoteam war einen Tag lang im Camp

Weiterschauen:

Warum die Lobau-Autobahn (k)eine gute Idee ist

Warum das Auto immer noch das Maß aller Dinge ist

Kampf fürs Klima: Wie wirksam ist Aktivismus?

Von Feminismus bis Klimaschutz: Die Geschichte des Fahrrads


Nachlese:

Stellungnahme der Scientists for Future Wien

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Getty Images/alvarez

Psyche

306 Postings

Hochstapler-Syndrom: Wann kommen sie drauf, dass ich eigentlich nichts kann?

Manche leben in ständiger Angst, als Betrüger oder Betrügerin aufzufliegen. Dieses sogenannte Impostor-Syndrom ist eine Form von Narzissmus, sagt Psychotherapeutin Sonja Rieder – und erklärt, wie man die Selbstzweifel überwindet

Interview
Foto: George Marks / Getty

Historisches Phänomen

109 Postings

Die Babys mit der Vitamin-D-Vergiftung

In den 1940ern kam es durch übliche Lebensmittel zu Überdosierungen, weil man die Krankheit Rachitis bekämpfen wollte. Eine neue Studie eruierte genetische Sonderfälle dahinter

Quaoar Ringe
Bild: Paris Observatory

Plutos Bruder

7 Postings

Größtes Ringsystem des Sonnensystems entdeckt

Um den Zwergplaneten Quaoar im äußeren Sonnensystem gibt es Ringe, die größer sind als die des Saturn. Sie stellen bisherige Theorien infrage

Foto: Petty Officer 1st Class Tyler Thompson / US NAVY / AFP

Waffen

131 Postings

Chinas nukleare Aufrüstung und das Spionageballonprogramm

Noch immer bezeichnet Peking den abgeschossenen Ballon als "Wetterballon", doch Washington will von einem Programm wissen. Nato mahnt Vorsicht ein

Forum: 837 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB