Podcast

STANDARD zum Hören

Das Ende der bunten Tattoos

Podcast

12. Jänner 2022, 16:26

, 

Seit Jahresbeginn sind fast alle Tattoo-Farben in Europa verboten. Der Grund: Man weiß zu wenig über die Inhaltsstoffe. Für Tätowierer beginnen damit düstere Zeiten, berichtet Thorben Pollerhof

Über diesen Podcast

Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion – vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Porträts, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören Sie sich die schönsten Geschichten aus unserer Zeitung an. Jede Woche erscheinen neue Folgen. Produktion: Christoph Grubits; Projektleitung: Zsolt Wilhelm

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: IMAGO/Dennis Hetzschold

2. Bundesliga

424 Postings

Dresdner Abstieg am Rande des Spielabbruchs: Protokoll des Wahnsinns

Fußball muss nicht gut sein, um zu beeindrucken. Kaiserslauterns Rückkehr in die zweite Liga war lange packend, ehe das Duell zweier Traditionsklubs eskalierte

Foto: EPA / Jim Lo Scalzo

USA

1.701 Postings

Biden nach Amoklauf mit 19 getöteten Schulkindern: "Müssen Waffenlobby die Stirn bieten"

Der Täter, ein 18-Jähriger aus Uvalde in Texas, soll von der Polizei getötet worden sein. Er soll alleine gehandelt haben

Foto: imago/robertharding

#beliebtestrände

41 Postings

Europas meistgepostete Strände

Diese 15 europäischen Strände haben die meisten Posts auf Instagram

Foto: Getty Images/iStockphoto/Nataya Saweddit

Stigmatisierung

344 Postings

Lipödem: Wenn Fett unkontrolliert wächst

Rund 200.000 Frauen leiden in Österreich an Lipödem, einer Fettverteilungsstörung. Betroffene kämpfen nicht nur mit dem nahezu unbekannten Krankheitsbild – sondern auch gegen Stigmatisierung

Forum: 6 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB