Video
DER STANDARD

Erklärt!: Klima

So könnte man aus (russischem) Erdgas aussteigen

Video
/
Verena Mischitz, Gerald Zagler, Patrick Sonnweber

8. März 2022, 20:00

, 

Seit Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine wollen immer mehr aus russischem Gas aussteigen. Wie das funktionieren könnte und was sich dafür ändern müsste

Weiterschauen:

Fünf Gründe, warum Erdgas nicht nachhaltig ist

1,5 vs. zwei Grad Erderhitzung: So dramatisch ist der Unterschied

Der IPCC-Bericht in vier Minuten


Nachlese:

Entwöhnung vom Gas

Was Russlands Aggressionskrieg mit der Gasheizung in Österreich zu tun hat

Preparing for the first winter without Russian gas

IPCC AR6 WGII

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Blizzard

Best-of

170 Postings

Free-to-Play und trotzdem gut: Acht Gratisspiele, die es richtig machen

"Diablo Immortal" und seine geballten Abzockmethoden sind nicht alles: Diese aktuellen und klassischen Spiele versöhnen mit dem F2P-Modell

Foto: Joel C Ryan/Invision/AP

Warnung

601 Postings

Greta Thunberg zur Klimakrise: "Wir nähern uns dem Abgrund"

Bei einem Überraschungsauftritt bei dem Glastonbury-Festival riet Thunberg allen, denen Greenwashing noch nicht die Sinne vernebelt habe, dringend, sich zu behaupten

Foto: Kollers

"Relax Guide"

60 Postings

Die zehn besten Wellnesshotels Österreichs mit direktem Seezugang

Der unabhängige Wellnesshotelführer "Relax Guide" hat österreichische Wellnesshotels unter der Lupe genommen, die mit einem Seezugang punkten – die Top Ten

Foto: Reuters / Jon Nazca

Energie- und Klimakrise

138 Postings

Extreme Methanmengen strömen aus algerischer Gaspipeline

Erneut wurde ein Rekordaustritt des starken Treibhausgases gemessen. Mehr als hundert Tonnen Methan sollen pro Stunde einer Pipeline in Algerien entwichen sein

Forum: 139 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB