Video
DER STANDARD

UK

Fish and Chips: Britisches Nationalgericht in Gefahr

Video
/
Christopher Lettner

1. April 2022, 16:43

, 

In Großbritannien werden jährlich rund 380 Millionen Portionen Fish and Chips verzehrt. Der Weißfisch aus Russland wird teuer und zur Mangelware

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: ORF/ARD/rbb/Hans Joachim Pfeiffer

Berliner "Tatort"

71 Postings

Abschied von "Tatort"-Kommissarin Meret Becker: "Ich wollte keine Leichen mehr sehen"

Am Sonntag gingen mit der letzten Folge sieben Jahre Berliner "Tatort" mit Meret Becker zu Ende. Von Gewalt und Tod hat sie genug. Doch sie lernte im Zuge der #MeToo-Debatte, sich gegen Männer besser zu wehren

Interview
Foto: APA / AFP / Ronaldo Schemidt

Nahostkonflikt

15 Postings

Zwei Klassen von Journalisten in Israel

Der Tod der Al-Jazeera-Reporterin Shirin Abu Akleh sorgte für Entsetzen. Er lenkt den Blick auf die Diskriminierung palästinensischer Journalistinnen und Journalisten in Israel

Analyse
Foto: Andi Urban, Christian Fischer, Heribert Corn, Imago, APA, Bearbeitung: Lukas Friesenbichler

Häme gegen Politiker

132 Postings

Wie lernt man in der Politik mit Hass umzugehen? Fünf Betroffene erzählen

Menschen in der Politik stehen in der Öffentlichkeit und müssen – neben Zuspruch – auch viele Untergriffe, Beleidigungen und Hass abfedern

Foto: Getty Images/iStockphoto

Absacker

33 Postings

Schön stimulierend: Welche Aphrodisiaka wirken können

Austern und Champagner? Heiße Schokolade und Chili? Wenn es um luststeigernde Mittelchen geht, sind die Menschen ganz schön kreativ – nicht alles wirkt

Forum: 246 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB