Video
DER STANDARD

Moskau-Reise

Gudrun Harrer über Nehammers Putin-Besuch: "Es kommt einer Demütigung gleich"

Interview, Video
/
Verena Mischitz, Simon Zauner

12. April 2022, 18:09

, 

Karl Nehammer hat am Montag Wladimir Putin getroffen. Was hat das Gespräch gebracht? Eine Videoanalyse von STANDARD-Redakteurin Gudrun Harrer

Weiterschauen:

Nehammer bei Putin: "Er blamiert uns"

Witali Klitschko: "Wir zahlen mit Blut und nicht mit Geld"

Borodjanka: Nächster Schauplatz mutmaßlicher Kriegsverbrechen?


Mehr zum Thema:

Nehammer bleibt nach "hartem Gespräch" mit Putin "ohne optimistischen Eindruck"

Treffen mit Putin: Nehammers Blauäugigkeit

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Getty Images / iStockphoto

Eingebremst

2.794 Postings

Bilanz nach drei Jahren Tempo 100 in den Niederlanden

Die Niederlande haben 2020 die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen tagsüber auf 100 km/h reduziert. Die Meinung der Menschen dazu hat sich in den Jahren geändert

Foto: Midjourney, Benjamin Brandtner

KI-Match

19 Postings

Bard gegen Bing: So schlagen sich die Chatbots von Google und Microsoft im direkten Duell

Welche KI schreibt die besseren Geschichten, und welche kennt die österreichische Regierung besser? Wir klären auf

Test
Kinder vegan ernähren
Foto: istockphoto.com/chameleonseye

Ernährung und Kinder

195 Postings

Vegane Familien werden oft angefeindet

Essen ist zu einer Art Religion geworden. Eine neue Umfrage zeigt: Entscheiden sich Eltern, auch ihre Kinder vegan zu ernähren, sorgt das für gesellschaftliche Anfeindungen

Foto: APA/Expa/Groder

Justiz

177 Postings

Umstrittener Sektionschef Pilnacek könnte ins Justizministerium zurückkehren

Der umstrittene Sektionschef könnte bald ins Ministerium zurückkehren – im April wird seine Suspendierung überprüft

Forum: 736 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB