Liebe Leserin, lieber Leser,
In Österreich könnten die Kosten für den Internetzugang bald empfindlich steigen. Zumindest droht das, wenn es auf Empfehlung der Telekom-Control-Kommission (TKK) tatsächlich zu einer Deregulierung jener Preise kommt, die A1 anderen Anbietern für die Nutzung seines Netzes verrechnen darf. Aber wo steht Österreich eigentlich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, was Bandbreite und Kosten betrifft? DER STANDARD hat einen Vergleich versucht.
Zeitgleich mit Russlands Überfall auf die Ukraine brach Ende Februar auch ein Cyberkrieg aus. Während sich zahlreiche Hacker auf die Seite des angegriffenen Staates schlugen, kündigte zum Beispiel die Ransomware-Bande Conti ihre Unterstützung der russischen Regierung an. Nun traf ein Cyberangriff das russische Stromnetz.
Und: Tesla erhöht die Preise für seine Supercharger-Ladesäulen in Europa.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Internet in Europa: Was ein Breitbandzugang wirklich kostet
Russische Hacker haben versucht, Blackout in der Ukraine zu verursachen
Supercharger: Tesla erhöht Preise seiner E-Ladesäulen in Europa
Elektronikhändler Conrad kündigt Schließung fast aller Filialen an
Studie: Ziele der deutschen Regierung für E-Automarkt in weiter Ferne
Twitter-Aktionäre klagen Musk wegen später Beteiligungsoffenlegung