Liebes Tagebuch, was bringt es mir, dich vollzuschreiben?
Podcast
/
Moderation: Franziska Zoidl, Martin Schauhuber
,
Der Trend, seine Gedanken und Gefühle aufzuschreiben, wird heute Journaling genannt. Was es bringt und wie man dabei bleibt
Tagebuchschreiben haben viele in ihrer Jugend kurz ausprobiert und dann wieder bleiben lassen. Schade eigentlich: Denn das Journaling, wie es heute oft genannt wird, hilft, Stress und Ängste zu verarbeiten, es stärkt das Immunsystem – und es kann sogar bei der Jobsuche helfen. Wie man das Projekt Tagebuch angehen sollte, wie regelmäßig man Journaling praktizieren muss und warum man sich von kurzfristiger schlechter Stimmung beim Schreiben nicht abschrecken lassen sollte, hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben". (red, 28.4.2022)
Dieser Podcast wird unterstützt von OTTO Österreich. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Forum: 23 Postings
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.