Das Rezept für den Green Goddess Salad war das erste Salatrezept, das viral ging. Mittlerweile hat das Originalvideo von Melissa Ben-Ishay auf Tiktok mehr als 21 Millionen Aufrufe, und etliche Influencerinnen, Influencer und Medien haben sich an den Salat gewagt.
Die Basis für den Salat besteht aus Kohl, Frühlingszwiebeln und Gurken, das Geheimnis liegt aber im Dressing aus Basilikum, Spinat und Zitrone, das in seiner Konsistenz an flüssigeres Pesto erinnert und dank der Hefeflocken besonders intensiv schmeckt. Leicht zu machen, braucht der Salat nur etwas Geduld – das Kleinschnippeln der ganzen Zutaten nimmt etwas Zeit in Anspruch.
Das Rezept für den Green-Goddess-Salat ist komplett vegan und ergibt mindestens vier bis sechs Portionen, lässt sich aber leicht halbieren. Wer kein Kraut mag, kann es durch Eisbergsalat ersetzen, wer gerne mehr Dressing in seinem Salat hat, sollte die Menge der Salatzutaten reduzieren. Laut Originalrezept hält sich der Salat bis zu eine Woche im Kühlschrank.
Zutaten für Green Goddess Salad (für 4 bis 6 Personen)
Für den Salat
- 1/2 Kopf Kohl (alternativ Eisbergsalat)
- 1 Gurke
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Schnittlauch
Für das Dressing
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Schalotte
- 30 g frischer Blattspinat
- 1 Bund Basilikum (ca. 20 g)
- Saft von 2 Zitronen
- 60 ml Olivenöl
- 2 EL Reisessig
- 50 g Hefeflocken
- 40 g Nüsse (Walnüsse, Cashews oder ein Mix)
- 1 TL Salz
- 1 Bund Schnittlauch (optional)
- Tortilla-Chips (optional)
Green-Goddess-Salad.pdf
Größe: 0,17 MB

Die Zutaten für den Salat.

Die Gurke, den Bund Frühlingszwiebeln, einen halben Kohlkopf und Schnittlauch klein schneiden.

Ich habe die Gurke entkernt, damit der Salat nicht zu wässrig wird.
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Dickere Stücke halbieren und klein schneiden.
Je kleiner, desto besser. Das Originalrezept empfiehlt, das Kraut "konfettigroß" zu zerkleinern.
Alles in eine große Schüssel geben. Beiseitestellen.
Nun das Dressing zubereiten.
Knoblauchzehen, Schalotte, Nüsse, Spinat, Basilikum, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Hefeflocken in einen Blender oder ein Gefäß für einen Stabmixer geben.
So lange mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
Das Dressing sollte eine etwas flüssigere Konsistenz als Pesto besitzen. Abschmecken. Nach Geschmack nachsalzen oder etwas Zitronensaft dazugeben.
Alles über das zerkleinerte Gemüse geben.
Dressing und Gemüse gut verrühren. Servieren. Der Salat hält gut einige Tage im Kühlschrank und kann zum Beispiel wie eine Salsa mit Tortilla-Chips gegessen werden. (Kevin Recher, 25.5.2022)
Zum Thema