Die Waffeln nach diesem Rezept werden luftig und weich. Wer sie außen gerne knusprig hat, gibt die fertig gebackenen Waffeln auf einen Rost und wärmt sie anschließend bei 100 Grad Heißluft im Backofen, bis sie den gewünschten Knusprigkeitsgrad erreicht haben. Abgekühlt und getoastet werden sie außen ebenso knusprig. Die Waffeln lassen sich auch gut einfrieren und im Ofen oder Toaster unaufgetaut aufbacken. So schmecken sie wie frisch gebacken – ideal zum Entnehmen einzelner Waffeln für ein schnelles Frühstück.
Für ca. 6 Waffeln (18 cm Ø):
- 500 ml Buttermilch
- 2 Eier (M)
- 55 g zerlassene Butter
- 1 EL (15 g) Zucker
- 3/4 TL (4 g) Salz
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
- 1/2 Pkg. (Weinstein-)Backpulver
- 250 g glattes Mehl (W 480)
Zum Servieren: Butter und Ahornsirup
Rezept-Waffeln.pdf
Größe: 0,72 MB

Buttermilch und Eier mit einem Schneebesen in einer großen Schüssel verquirlen. Dann die zerlassene Butter, Zucker, Salz und Vanille einrühren. Wer es gerne etwas süßer hat (aber immer noch sehr dezent süß), verwendet 2 EL Zucker.

Das Mehl in die Schüssel dazugeben, das Backpulver darüberstreuen und mit den Fingern etwas unter das Mehl mischen.

Die Mehlmischung in die flüssigen Zutaten einrühren.
Das Waffeleisen vorheizen und bei Bedarf leicht buttern. Bei vielen Nonstick-Waffeleisen ist ein Buttern der Heizplatten nicht notwendig.
Den Teig für eine Waffel mit einem Schöpflöffel in die Form geben, das Waffeleisen schließen und die Waffeln in einigen Minuten goldbraun backen.
Je nach Waffeleisen wird unterschiedlich viel Teigmasse benötigt.
Sofort servieren – beispielsweise mit einem Stück Butter und Ahornsirup – oder kurz im Ofen warmhalten.
Bei einem längeren Warmhalten werden sie knusprig. Gutes Gelingen! (Ursula Schersch)
Link zum Blog der Autorin: tasteoftravel.at
Weiterlesen: