Bild nicht mehr verfügbar.

Noch lange sind nicht alle Auswirkungen des blauen Lichts auf den menschlichen Körper bekannt.

Foto: GettyImages-1254270093

Die meisten sind ihm täglich mehrere Stunden ausgesetzt: Blaues Licht. Es kommt aus Computerbildschirmen, Fernsehern oder auch Handys. Weil es bereits seit längerem bekannt ist, dass es Zellen in den Augen schädigen kann, gibt es Brillengläser, die das blaue Licht filtern. Aber nicht nur die Augen leiden unter der Dauerbestrahlung. Laut einer neuen Studie, die im Journal "Frontiers" erschienen ist, könne blaues Licht auch den Alterungsprozess in anderen Zellen beschleunigen.

Jaga Giebultowicz, Forscherin am OSU College of Science im US-Bundesstaat Oregon, beschäftigt sich schon länger mit den Auswirkungen des blauen Lichts und untersuchte anhand von Fruchtfliegen, wie sich konstantes blaues Licht auf deren Lebensdauer auswirkt. Sie fand heraus, dass es bei Fruchtfliegen die Gehirnfunktion negativ beeinflusst, den Alterungsprozess beschleunigt und auch die Lebensdauer verkürzt.

Augenlose Fliegen

Diese Erkenntnisse gewann die Forscherin bereits in früheren Untersuchungen. In der aktuellen Studie konnte Giebultowicz nun zeigen, dass blaues Licht nicht nur von den Augen aufgenommen wird. Es kann auch in Zellen eindringen, die eigentlich nicht auf Wahrnehmung von Licht spezialisiert sind. Doch wie funktioniert dieser Mechanismus?

Um das herauszufinden, züchtete das Team von Forschenden Fruchtfliegen ohne Augen. Diese wurden gemeinsam mit Artgenossen, die Augen hatten, 14 Tage lang mit blauem Licht dauerbestrahlt. Als Vergleichsgruppe diente eine Gruppe von Fruchtfliegen, die sich in absoluter Dunkelheit befand. Das Team beobachte, dass die Fliegen, die dem blauen Licht ausgesetzt waren – egal ob mit oder ohne Augen – Schäden an den Gehirnneuronen aufwiesen, sich schlechter fortbewegen konnten und auch kürzer lebten.

Aber nicht nur dadurch, ob Augen vorhanden waren oder nicht, unterschieden sich die Tiere, auch das Alter war nicht bei allen gleich. Für die Studie wurden Fruchtfliegen im Alter von zwei Tagen bis zu 60 Tagen eingesetzt. Das Alter der Tiere, stellten die Forschenden fest, hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie die Zellen reagieren. Mit zunehmendem Alter verstärkte sich nämlich der Einfluss des blauen Lichts: Die Lebensdauer verkürzte sich bei älteren Fliegen noch einmal deutlicher, und auch die Degeneration der Zellen im Gehirn stieg signifikant an.

Veränderungen der Mitochondrien in den Zellen

Wie das blaue Licht die Veränderung in den Zellen genau hervorruft, konnten Giebultowicz und ihr Team noch nicht klären. Sie haben jedoch Hinweise gefunden, dass es die Mitochondrien in den Zellen – also den Teil der Zelle, der für die Energie zuständig ist – beeinflusst. Auch inwiefern die gewonnen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind, muss noch in weiteren Studien untersucht werden. Die zellulären Mechanismen von Fruchtfliegen weisen jedoch einige Ähnlichkeiten zu menschlichen Zellen auf, aus diesem Grund wurden sie auch für die Studien herangezogen.

Möglich sei laut dem Forscherteam auch, dass sich blaues Licht auf menschliche Hautzellen auswirke. Darum wird empfohlen, es, so geht, zu meiden. Deshalb solle man Bildschirme bereits am frühen Abend in den Nachtmodus schalten und generell die Zeit, die man vor dem Handy, Computer oder Fernseher verbringt, einschränken. Dies könnte aufgrund der aktuellen Studienerkenntnisse vor allem für ältere Personen wichtig sein. (jaa, 31.08.2022)