Die Cremige

Für Foodiekatzen: Die Schlabberfrequenz von Kater Karl erreicht bei diesem Testkandidaten wahren Turbospeed. Die cremigste Milch im Reigen schmeckt karamellig, ein wenig sandig und stellt sich auch für den "kleinen Braunen" als durchaus tauglich heraus. Das steril-stabile Fläschchen sieht vom Design aus wie pseudo gedrechselt und verfügt über eine Abziehfolie plus Schraubverschluss.
Whiskas, 3 x 200 ml, € 2,95 bei DM
5 von 6 Punkten
Die Milchige

Für Schnurrlis, die Under statement zu schätzen wissen: Die Milch von Zoo Royal wirkt zwar mit ihrer zerdepschten Verpackung wenig königlich, dennoch süffelt Karl der Kater bis zum letzten Tropfen. Der Miezen-Drink, der angeblich mit Tierärzten entwickelt wurde, schmeckt angenehm süßlich-milchig und wirkt sättigend. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte der Katze wohl schnurz sein.
Zoo Royal, 2 x 200 ml, € 1,19 bei Bipa
6 von 6 Punkten
Die Milde

Die Milch für sportliche Katzen: Das Trankerl Pet Bistro wird nicht zur Leibmilch von Karl werden. Wie die meisten Katzenmilchen enthält auch sie Taurin, welches u. a. gut für die Netzhaut und die Herzfunktion sein soll. Den Kater lässt das kalt, er schlabbert, als wäre dies lediglich eine Gefälligkeit für Testzwecke. Pet Bistro ist sehr mild, fad und leicht, also wenig für einen Latte macchiato geeignet.
Pet Bistro, 1 x 200 ml, 0,40 € bei Müller
3 von 6 Punkten
Die Neutrale

Für die Liebhaber des weniger Pikanten: Es könnte sein, dass die Verpackungsverantwort lichen von Cativia während des Entwurfsprozesses viel Yakult tranken. Das Fläschchen, das von einer stolzen Katze, wahrscheinlich der Rasse Maine Coon, geziert wird, verfügt lediglich über eine Folie zum Verschließen. Die prebiotische Milch kommt eher wässrig-schwunglos rüber, Kater Karls Durst war rasch endenwollend.
Cativia, 4 x 95 ml, € 1,45 bei Müller
2 von 6 Punkten
(Test: Kater Karl & Michael Hausenblas, 22.9.2022)