Fernsehkoch Christian Henze hat vor kurzem ein neues Kochbuch veröffentlicht, das den verheißungsvollen Titel "Feierabend-Blitzrezepte veggie" trägt. Mit nur fünf Zutaten (zusätzlich zu einigen aus dem "Basisvorrat", den er in der Einleitung angibt) soll rasch ein vegetarisches Essen gezaubert werden.
Becker-Joest-Volk-Verlag
Für die EssBar haben wir das Gericht "Brezentaler mit karamellisiertem Kraut" nachgekocht. Es handelt sich um eine Art Kaspressknödel, die mit kleingeschnittenem Laugengebäck zubereitet werden. Die Masse kommt allerdings ohne Zwiebel aus, das ergibt recht milde Laibchen – wer es würziger mag, sollte angedünstete Zwiebeln unter die Masse mengen.
Blitzschnell gekocht war das Essen zwar nicht, aber es war gut und kommt tatsächlich mit nur wenigen Zutaten aus, das ist jedenfalls ein großes Plus, wenn man nach einem langen Arbeitstag nicht auch noch ellenlange Zutatenlisten einkaufen möchte. Und es ist ein recht kostengünstiges Essen, das satt macht.
Die im Buch angegebene Krautmenge (150 g für zwei Personen) wurde allerdings für die EssBar drastisch erhöht, die Laibchen vertragen einfach deutlich mehr davon als Begleitung, als im Kochbuch empfohlen wird.
Laugenlaibchen-mit-Spitzkraut.pdf
Größe: 0,18 MB
Zutaten:
1/2 Spitzkraut (ca. 300 g)
2 Laugenstangerln oder -brezeln
80 g Bergkäse oder ein anderer kräftiger Hartkäse
1 Ei
80 ml Milch, zimmerwarm
Basics: 2 EL Butter, Salz, Pfeffer, 2 Prisen Zucker

Die Zutaten, die nur um die Basics ergänzt werden:
1/2 Spitzkraut (ca. 300 g)
2 Laugenstangerln oder -brezeln
80 g Bergkäse oder ein anderer kräftiger Hartkäse
1 Ei
80 ml Milch, zimmerwarm
Basics: 2 EL Butter, Salz, Pfeffer, 2 Prisen Zucker

Das Laugengebäck in Stücke schneiden (Brezeln in feine Scheiben), mit der Milch übergießen und kurz stehen lassen.

Den Käse reiben.
Das Ei ...
... und den Käse unter die Brotmasse heben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit nassen Händen kleine Laibchen formen (ca. 1 bis 1,5 EL Menge abnehmen).
Butter in der Pfanne aufschäumen lassen und die Laibchen ...
.. . von beiden Seiten braun braten. Im vorgeheizten Backrohr (60 Grad) warm halten.
Das Kraut halbieren, Strunk entfernen und in grobe Stücke schneiden.
In der Pfanne (ev. noch etwas Butter hinzufügen) mit zwei Prisen Zucker 3 bis 4 Minuten karamellisieren, salzen und pfeffern und öfter durchschwenken. Am Ende 2 bis 3 Esslöffel Wasser dazugeben und nochmals durchrühren.
Die Laibchen aus dem Rohr holen und auf dem Kraut servieren. (Petra Eder, 28.9.2022)
Weiterlesen:
Rezept: Rotkraut-Apfel-Suppe mit Walnüssen
Krautrouladen oder die Istanbul-Stockholm-Connection
---------
Köstliche Rezeptideen und frische Zutaten kommen mit der Marley Spoon Kochbox direkt nach Hause! Einfach passende Kochbox aussuchen und loskochen.
Artikel/Produktbesprechungen/Rezensionen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Beim Kauf über diesen Shop-Link erhält der STANDARD eine Vermittlungsprovision vom Händler. Mehr Infos hier.