
Das Undenkbare andenken und einfach mal die Gans weglassen und Weihnachten feiern im Sinne des Tier- und Umweltschutzes.
Sladi Petkovic, "Dieses Jahr feiern wir vegan". € 25,– / 128 Seiten. Dumont-Verlag, 2022.

Körner, die Grenzen sprengen. Sorten, Garmethoden und Rezepte von allen Kontinenten für Reis- und Reisefans.
Martin Kintrup, Tanja Dusy, "Reis. Eine Weltreise in Rezepten". € 30,90 / 224 Seiten. ZS-Verlag, 2022.

Bevor die Auster zur Delikatesse wurde, war sie ein Arme-Leute-Essen. Porträt einer unscheinbaren, schalenbewehrten Meeresbewohnerin.
Andreas Ammer, "Austern". € 22,70 / 167 Seiten. Matthes & Seitz, 2022.

Ein Kalender mit Texten über Essen und Geselligkeit u. a. von Fontane und Gogol sowie Rezepte dazu. Guten Appetit! Sybil Gräfin Schönfeldt, "Der literarische
Küchenkalender 2023". € 22,20 / 60 Seiten. Ed. Momente, 2022

Pasta, Käse und Wein: Italienische Küche geht immer, vor allem wenn die Rezepte von einer echten "Nonna" kommen:
Anna del Conte, "Geheimnisse meiner italienischen Küche". € 35,50 / 328 Seiten. Ars Vivendi, 2022.

Brotexpertin Barbara van Melle reiste durch Österreich und Deutschland, besuchte Backstuben und sammelte Rezepte.
Barbara van Melle, "Laib mit Seele". € 32,– / 240 Seiten. Brandstätter-Verlag, 2022.

Sehnsucht nach der "guten alten Zeit" spiegelt sich auch am Herd wider. Abhilfe bietet die "Herknerin" mit ihren traditionellen Rezepten.
Stefanie Herkner, "Wiener Küche mit Herz". € 38,– / 208 Seiten. Brandstätter-Verlag, 2022.

Fuchsia Dunlops umfassendes Werk über die Küche Sichuans ist nun endlich auch auf Deutsch erhältlich. Geschenkwürdig!
Fuchsia Dunlop, "Die Küche Sichuans". € 61,70 / 495 Seiten. Christian-Verlag, 2022.

Wohlfühlrezepte vom britischen Autor Nigel Slater, die er selbst gerne zu Hause kocht – entstanden während der Pandemie.
Nigel Slater, "A Cook’s Book". € 43,20 / 512 Seiten. Dumont-Verlag, 2022.

Oft entspricht der sprichwörtliche Duft des Orients nicht der Realität. Sehr wohl aber bei Ottolenghi à la Londoner Hipster-Aromaversum.
Yottam Ottolenghi, "Test Kitchen. Extra Good Things". € 25,– / 256 Seiten. DK-Verlag, 2022.

Das Unfassbare industrieller Landwirtschaft wird in "Nutztier" sichtbar. Ver(sch)wendete Ressourcen grafisch visualisiert. Erschreckend, aber genial.
Raffael Strasser, "Nutztier". € 29,– / 208 Seiten. Bibliothek der Provinz, 2022.

"Gorgeous, really gorgeous!" sind, wie üblich, die Rezepte, Tricks und Tipps von Jamie Oliver. Ruck, zuck funktionieren seine One-Pot-Gerichte. Nicht zu verwechseln mit Einheitsbrei.
Jamie Oliver, "One". € 29,90 / 318 S. DK-Verlag, 2022.

Eintöpfe, Kraut und Sauerteig: Die ukrainische Köchin lädt zu einer Zeitreise in ihre Kindheit.
Olia Hercules, "Landküche. Traditionelle Rezepte und Geschichten aus der Ukraine". € 29,90 / 352 Seiten. DK-Verlag, 2022.

Vorsicht Vorbildwirkung! Was kochen Spitzenköche und -köchinnen ihren Kindern zu Hause? Zum Nachlesen und Nachkochen!
Joshua David Stein, "Cooking for Your Kids". € 35,– / 240 Seiten. Phaidon, 2022.

Mehr miteinander: sozialer Wohnbau, in ein Buch gegossen, mit Gerichten aus Kochgruppen im Wiener Gemeindebau.
Claudia Huemer, Josef Cser, Ilse König, "Krautfleckerl und Kimchi". € 25,– / 144 Seiten. Brandstätter, 2022.

Inspiration statt Rezept! Sam Sifton entlässt die Hobbyküche aus dem einengenden Korsett von Mengenangaben.
The New York Times, "Das Kochbuch. Kochen ohne Rezepte". € 36,– / 256 Seiten. Christian-Verlag, 2022.

Made by Supermari: Das Koch- und Reisebuch über die aufregende Stadt an der Amalfiküste ist eine raue Schönheit.
Tobias Müller, Pete Mayr, Maria Fuchs (Hg.), "Tutto Napoli. Der Geschmack der Stadt". € 64,–. 2022.

Tim Spector, Professor für genetische Epidemiologie, ergründet, warum seiner Meinung nach vieles falsch ist, was man uns über Ernährung sagt.
Tim Spector, "Die Wahrheit über unser Essen". € 25,70 / 352 S. Dumont, 2022.

Kultur- und Kochgeschichte: Was die Ukraine alles an Traditionen bedeutete, wenn es dort gerade keinen Krieg gäbe.
Yaroslaw Hrytsak, Nadiyka Gerbish, "A Ukrainian Christmas". € 17,10 / 128 Seiten. Brown Book Group, 2022.

Ein Essay, der unbequeme Fragen aufwirft. Warum behandeln wir Tiere als auszubeutendes Produktionsgut, und was sagt das über uns?
Thomas Macho, "Warum wir Tiere essen". € 22,– / 128 Seiten. Molden, 2022

Am Anfang war das Wort. Oder doch das Ei? Eine grandiose Tour de Force entlang Kult und Kulturgeschichte des Ovums dechiffrieren Ruth Reichl und Jennifer Higgie aka The Gourmands, "Gourmands Egg". € 40,– / 288 S., Taschen 2022

Das Buch stammt von 2021, aber wir wollen Ihnen diese nachhaltige Möglichkeit der Christbaumentsorgung nicht vorenthalten.
Julia Georgallis, "How to Eat Your Christmas Tree". € 18,95 / 144 Seiten. Ars vivendi, 2021.

Vom Schulabbrecher aus der Provinz zum Sternekoch mit Bundesverdienstkreuz. Max Strohe erzählt die Geschichte seines Lebens.
Max Strohe, "Kochen am offenen Herzen". € 22,70 / 256 Seiten. Klett Cotta, 2022

Zuweilen kocht das Kängurukind sogar von Mamas Beutel aus. Ein vegetarisches Jahreskochbuch für Kinder. Myriam Lang, Kathrin Schäfer (Illus.), "Heute kocht das kleine Känguru". € 22,70 / 104 Seiten. Atlantis, 2022